Aicher-Russo   Christine
Telefon: 0893009169
E-Mail: info@christine-aicher.com

Aufgrund des Klimawandels und der immer weiter voranschreitenden Zerstörung der Natur war und ist es mir ein Bedürfnis, mich in meiner künstlerischen Arbeit mit Naturlandschaften, insbesondere dem Wasser, der wertvollsten Ressource der Erde zu beschäftigen.
So entstanden u.a. Bilder wie die renaturierte Isar meiner Heimatstadt München. Der begradigte Flusslauf der Würm und Starkregen am Wesslinger See.

Bild 1

Angenommen

"Wildnis" / An der Isar
Acryl auf Leinwand , 2020
140 x 120 cm
2600 €

Bild 2

Angenommen

Lebensraum Würm
Acryl auf Leinwand , 2022
50 x 77 cm
850 €

Bild 3

Angenommen

"Ende eines Sommers" / Am Wesslinger See
Acryl auf Leinwand , 2022
50 x 77 cm
850 €

Anzenberger   Ronald
Telefon: 017699590884
E-Mail: mail@ronaldanzenberger.com

Anstatt mit Tieren in natürlicher Harmonie zu leben, halten wir sie in speziellen von uns geschaffenen Behältnissen, angepasst an unsere eigenen Vorlieben, Bedürfnisse und Wünsche. Das Projekt „Like a bird“ strebt nach einem alternativen Umgang mit Tieren. In Form eines romantischen Sinnbildes zwischen Gefangenschaft und Freiheit, wird ein kleiner gelber Kanariengirlitz in einem Vogelkäfig aus Eis gehalten. Mit dem Schmelzen des Käfigs schwindet allmählich die Grenze zwischen gefangen sein und frei sein.

[Präsentationsform: Wenn gewünscht, kann der Film als Video-Installation gezeigt werden. Dabei wird das Video mittels Beamer von hinten auf eine an 2 Drahtseilen von der Decke hängenden Rückprojektionsplatte (165x95cm) aus Acryl projeziert. Der Abstand zwischen Beamer und Projektionsplatte muss dabei 2m betragen. Zudem muss der Beamer auf einer Höhe von 1-1,5m fest an einer Wand oder auf bzw. in einem fest montierten Sockel installiert werden können. Alternativ kann das Video natürlich auch an eine Wand projeziert werden.]

Video 1

Angenommen



„Like a bird“
28500,00 €

Backmerhoff   Ulrich
Telefon: 0911 558701
E-Mail: ulrich.bf@web.de

In meinen naturnahen Werken voller koloristischer Expression ist mir Wohl und Leid der uns umgebenen Natur ein besonderes Anliegen.
Die Teilnahme an meheren jurierten Kunstpreisausstellungen sowie Soloausstellungen zu dieser Thematik unterstreichen dieses Engagement.

2019 Soloausstellung „Baumgeschichten“ – Rathaus Rednitzhembach
2021 Andreas Kunstpreis „Natur-Mensch“ Nationalpark Harz
2022 Soloausstellung „Wasserwelten“ – Rathaus Schwarzenbruck
2022 – 7. Intl. Malerei Biennale „Umwelt im Ökologiediskurs „Wasserstoff – Museum Bergedorf
2023 – 8. Intl. Malerei Biennale „Umwelt im Ökologiediskurs „Sonne – Quell des Lebens – Museum Bergedorf
2023 – Doppelaustellung „Energie pur – Mensch : Natur“ – KunstRaum Herzogenaurach

Bild 1

Angenommen

Sturm
Acryl-Mischtechnik auf Leinwand , 2021
80 x 80 x 4 cm
1400,00 €

Bild 2

Angenommen

Klimawandel
Acryl auf Leinwand , 2017
60 x 60 cm
950,00 €

Bild 3

Angenommen

Industrielle Flusslandschaft
Acryl auf Leinwand , 2020
60 x 60 x 3 cm
950,00 €

Bild 4

Angenommen

Wie es mal war...
Acryl/Tusche auf Leinwand , 2019
40 x 2 cm
950,00 €

Bild 5

Angenommen

Wie es mal war...II
Acryl/Tusche auf Leinwand , 2019
40 x 50 x 2 cm
600,00 €

Bäreis   Melanie
Telefon: 09135/8237
E-Mail: fam-baereis@t-online.de

In meinen Arbeiten beschäftige ich mich – neben dem Themenkomplex „Biodiversität“ – mit der Annäherung an die Begriffe „Umwelt“ und „Natur“. Der Fokus soll dabei unter anderem auf der Frage nach deren Schutz und Gefährdung liegen. Kurzum: Es geht um die Faszination und biologische Vielfalt der lebendigen Natur, aber es geht eben auch um Krisen, um Artensterben, um die Biene als „Schlüssellebewesen“, um Umweltschutz, Erderwärmung und um den Klimawandel.

Bild 1

Angenommen

Property
Öl auf Leinwand , 2022
100,00 x 70,00 cm
510,00 €

Bild 2

Angenommen

With heart and soul
Öl auf Leinwand , 2021
120,00 x 90,00 cm
840,00 €

Bild 3

Angenommen

Lithograph
Öl auf Leinwand , 2022
120,00 x 90,00 cm
840,00 €

Bild 4

Angenommen

Changing Planet
Öl auf Leinwand , 2022
120,00 x cm
840,00 €

Bild 5

Angenommen

honeycomb
Mixed Media auf Leinwand , 2023
100,00 x 100,00 x 6,00 cm
1000,00 €

Biller   Max
Telefon: 082523438
E-Mail: billermax@googlemail.com

Trotz Klimawandels finde ich meine malerischen Ziele immer noch in der Darstellung und Wiedergabe von landschaftlichen Motiven. In der Natur finde ich einen solchen Reichtum an Farben, daß ich es schlechthin nicht vermeiden kann, mich mit meiner Malerei damit auseinanderzusetzen.

Bild 1

Angenommen

Grünwald 3
Öl auf Leinwand , 2023
100,00 x 140,00 cm
1800,00 €

Bild 2

Angenommen

Allgäu
Öl auf Leinwand , 2023
110,00 x 110,00 cm
1900,00 €

Bild 3

Angenommen

Donauwinter
Öl auf Leinwand , 2023
100,00 x 140,00 cm
2000,00 €

Bild 4

Angenommen

Ammersee
Öl auf Leinwand , 2023
140,oo x cm
1900,00 €

Bild 5

Angenommen

Block 1
Öl auf Leinwand , 2021
100,00 x 100,00 cm
1800,00 €

Bottesch   Sieglinde
Telefon: 0841/81076
E-Mail: Sieglinde_Bottesch@freenet.de

Der Klimawandel beschäftigt mich in meiner künstlerischen Arbeit, weil die Natur, in der ich mich verankert fühle, den Kern meiner künstlerischen Aussage darstellt.

Bild 1

Angenommen

Gleichnis
Holzplatten, Chinapapier, verdorrtes Gras , 2015
15,00 x 200,00 x 200,00 cm
2.000,00 €

Bild 2

Angenommen

Verlangen
7 Stelen mit natürlichem Gras "gekrönt" , 2015
135,00 x 35,00 cm
2.500,00 €

Dietz   Hubert
Telefon: 08422678
E-Mail: dietz-dollnstein@t-online.de

… die fotoarbeiten sind als dokumentation einer installation im freien (also landschaft) zu verstehen … die problematik umwelt ergibt sich aus den dabei verwendeten materialien … plastik, kabel, wasser, schnee, organisches … die einzelnen arbeiten im Rahmen haben die größe 50 x 50 …

Bild 1

Angenommen

aus der serie "ein cent tüte"
foto , 2021 - 2023
27 x 40 cm
150 €

Bild 2

Angenommen

aus der serie "1 cent tüte"
Foto , 2021 - 2023
27 x 40 cm
150 €

Bild 3

Angenommen

aus der serie "1 cent tüte"
Foto , 2021 - 2023
27 x 40 cm
150 €

Bild 4

Angenommen

aus der serie "1 cent tüte"
foto ,
27 x cm
150 €

Bild 5

Angenommen

aus der serie "1 cent tüte"
foto , 2021 - 2023
27 x 40 cm
150 €

Dollinger   Hans
Telefon: 08442 8291
E-Mail: hansdollinger@gmx.de

Der zunehmende Einsatz von Beton- und Eisensäulen im Hopfenbau strukturiert die (liebliche?) Holledau eher in eine martialisch erscheinende Landschaft. Die bisher tratitionell verwendeten Holzsäulen (es gibt sie noch) können halt mit der Lebensdauer einer Beton- oder Eisensäule nicht mithalten. Dies hat natürlich mit einer Ästhetik einer Landschaft zu tun.
Ein dem Klimawandel zu zuschreibendes Problem, dürfte sich künftig aus der zunehmenden Tendenz der Bewässerung der Hopfengärten ergeben. Extreme Trockenperioden machen auch dem zunächst robusten Hopfen Wachstumsprobleme.

Bild 1

Angenommen

O.T.
Foto, Aludibond , 2022
70,00 x 50,00 cm
150,00 €

Bild 2

Angenommen

O.T.
Foto, Aludibond , 2022
70,00 x 50,00 cm
150,00 €

Bild 3

Angenommen

O.T.
Foto, Aludibond , 2022
70,00 x 50,00 cm
150,00 €

Bild 4

Angenommen

O.T.
Foto, Aludibond , 2022
70,00 x cm
150,00 €

Bild 5

Angenommen

O.T.
Foto, Aludibond , 2022
70,00 x 50,00 cm
150,00 € €

Feiner   Ilse
Telefon: 09127 95795
E-Mail: ilse.feiner@feinerarts.de

Stille und Ruhe in unberührter Natur, wie lange bleibt sie uns noch erhalten, wenn wir immer mehr Natur für Bauland, Infrastruktur und Resurcenabbau in Besitz nehmen. Stille und Ruhe in unberührter Natur geniessen zu können, ein Anliegen, dass ich in meinen Werken zum Ausdruck bringen möchte um dann zu erleben, was passiert, wenn die Bilder auf den Betrachter zurückblicken.

Bild 1

Angenommen

Blue Bells
Acryl auf Leinwand , 2020
80,00 x 80,00 cm
1.600,00 €

Bild 2

Angenommen

Strandbäume
Acryl auf Leinwand , 2020
90,00 x 80,00 cm
1.650,00 €

Bild 3

Angenommen

Blick über die Wipfel
Acryl auf Leinwand , 2018
60,00 x 80,00 cm
1.500,00 €

Bild 4

Angenommen

Strandblumen
Acryl auf Leinwand , 2021
60,00 x cm
1.650,00 €

Bild 5

Angenommen

Bäume am Strand
Acryl auf Leinwand , 2022
60,00 x 90,00 cm
1.500,00 €

Häusler   Alexander
Telefon: 015774735007
E-Mail: axel@a-hausler.net
Informationen zum Kunstwerk [PDF] >>

Zu den Klimaveränderung gibt es zur Zeit zwei vorherrschende Haltungen: A) weitestgehend verhindern, oder B) sich den Auswirkungen so gut wie möglich technisch anpassen.
Verhindern geht mit prophylaktischem Verzicht einher, um noch die noch die gröbsten Entwicklungen abzufedern.
Die technische Bekämpfung des Klimawandels funktioniert mit Lösungen welche die Ursachen reduzieren wollen oder mit zusätzlichen Eingriffen in die Umwelt diese wieder zu “naturalisieren”; ein weiteres Hauptaugenmerk besteht darin technische Apparaturen zu finden mit den Auswirkungen eines wärmeren Klimas leben zu können, der Erhöhung der Deiche, mehr Klimaanlagen etc.
Die Installation möchte einen “totalen” Kampf mit den Folgen einer Umweltgefahr zeigen. dies von einer sehr subjektiven Perspektive des Überlebens. „Total“ indem es alle Sine umfasst.

Bild 1

Angenommen

Mediterraneum
Immersive Rauminstallation , 2023
250 x 500 x 300 cm
2000 €

Henle   Doris
Telefon: 004915170352695
E-Mail: d.henle@web.de

Ich beschäftige mich mit Klimawandel in meiner Kunst – wir sind unter anderem abhängig von:
Energiewende
Energie-Konsum
Energie-Bedarf
Energie-Beschaffung

Bild 1

Angenommen

EnergieKoffer
MixedMedia , 2021
16 cm x 30 cm x 30 cm cm
850,00 €

Hirsch   Ines
Telefon: 01784061872
E-Mail: hirschynes@googlemail.com

Sehr geehrte Damen und Herren.

Ich würde mich sehr freuen, mit meinen Bildern ein Teil Ihrer Ausstellung sein zu dürfen.
In meinen Arbeiten beschäftige ich mich mit organischen Strukturen und interpretiere diese in meiner Malerei neu. Für mich ist die Natur eine unerschöpfliche Quelle der Inspiration und des Staunens. Es macht mich traurig, wie wir Menschen die Erde behandeln. Mit meiner Kunst möchte ich eine Verbindung zur Natur herstellen und Empathie für ihre Verletzlichkeit wecken.

Die tiefgreifenden Auswirkungen des Klimawandels betreffen die Ökosysteme, die Biodiversität, das menschliche Leben und die Infrastruktur. Es ist wichtig, diese Veränderungen zu beobachten, darüber zu sprechen und Maßnahmen zu ergreifen, um den Klimawandel einzudämmen.

Als Kunsttherapeutin bin ich überzeugt, dass Kunst eine starke Kraft hat, um Bewusstsein zu schaffen und Menschen zum Handeln zu inspirieren. Ich möchte einen Dialog mit dem Betrachter eröffnen und ihn dazu anregen, verschiedene Perspektiven einzunehmen und immer wieder eine neue Verbindung mit der Welt um uns herum einzugehen. Nur gemeinsam können wir eine nachhaltigere Zukunft für uns alle gestalten.

Herzliche Grüße
Ines Hirsch

Bild 1

Angenommen

Transformation I
Öl auf Leinwand , 2021
100 x 100 cm
1300,00 €

Bild 2

Angenommen

Organische Strukturen
Öl auf Leinwand , 2020
100 x 100 cm
1300,00 €

Bild 3

Angenommen

Transformation III
Öl auf Leinwand , 2022
100 x 100 cm
1300,00 €

Bild 4

Angenommen

Transformation II
Öl auf Leinwand , 2022
100 x cm
1300,00 €

Bild 5

Angenommen

Im Nebel
Öl auf Leinwand , 2022
139 x 100 cm
1550,00 €

Huber   Josef
Telefon: 0841-86051
E-Mail: josefhuber4@gmx.net

Der Klimawandel ist allgegenwärtig.

Bild 1

Angenommen

ohne Titel Diptychon, I: Wachsen, Blühen
Öl auf Jute , 2023
120 x 100 cm
1500,00 €

Bild 2

Angenommen

ohne Titel Diptychon, II: Verdorren, Verbrannt
Öl auf Jute , 2023
120 x 100 cm
1500,00 €

Hummel   Dagmar
Telefon: 015775193014
E-Mail: hummelwerke@web.de

Jegliches Eingreifen des Menschen in die Natur, jede Form von Kultivierung oder architektonischem Handeln ist ein Hinweis auf das Anthropozän, das menschengemachte Zeitalter. Mittlerweile immer häufiger und eindringlicher zu hören sind in diesem Zusammenhang Stichwörter wie Ressourcenverlust, Umweltverschmutzung, Klimawandel, Krankheitsausbreitung Artensterben. Umgestaltung von Landflächen, Vernichtung von Waldflächen, Gesteinsabbau, Verlegung von Flüssen, Städtebau, Verkehrstrassen und alles, was damit zusammenhängt, verändert permanent die Strukturen der Landschaft.

Das Gemälde „Rodung . . ., oder ein Wusch frei“ bezieht sich konkret auf die Rodung der Waldfläche in Brandenburg für die Errichtung einer Gigafactory der Firma Tesla.
Worüber beraten die Amphibien im Bild „Gipfelkonferenz“? Eingeschränktheit ihres Lebensraums? Artensterben? Wassermangel?
„Hasenjagd“ und „Schutzzone“ weisen hin auf egoistischen Naturraub der Menschen.
Der Blick in den Spiegel des rostigen Wassers in einem Container verdeutlicht die Ambivalenz von Natur und ihrer Zerstörung und lässt den Betrachter nachdenken über eine „Verlängerung seiner Frist“ auf dieser Erde.

Das Sichtbarmachen der Auswirkungen menschlicher Eingriffe in Landschaft und Natur ist seit mehr als 20 Jahren das vorrangige Thema meiner künstlerischen Arbeit.

Bild 1

Angenommen

Rodung, ... oder ein Wunsch frei
, 2020
150 x 180 cm
4100,00 €

Bild 2

Angenommen

Gipfelkonferenz
Acryl auf Leinwand , 2022
130 x 150 cm
2400,00 €

Bild 3

Angenommen

Hasenjagd
Acryl auf Leinwand , 2007/2022
120 x 250 cm
3.400,00 €

Bild 4

Angenommen

Schutzzone
Acryl auf Leinwand , 2019
150 x cm
2400,00 €

Bild 5

Angenommen

Verlängerte Frist
Acryl auf Leinwand , 2012
160 x 180 cm
3.100 €

Hüssen   Claus-Michael
Telefon: 0841 53527
E-Mail: claus.huessen@t-online.de

Zentrales Thema aller meiner Zeichnungen sind agierende Figuren in einer nicht realen, oft unwirtlichen Umwelt. Die Aktionen selbst bleiben nebulös in Zweck und Ziel, dennoch sind sie nicht sinn- und folgenlos. Der Mensch arbeitet sich ab an der Welt und an sich selbst, auf abstrakten und realen Ebenen.
Mein zweites Thema sind seit wenigen Jahren Aquarelle von Früchten des Gartens. Obst und Gemüse im Maßstab 1:1, einfach wie sie gewachsenen sind und sich verändern – als Geschenke der Natur.

Bild 1

Angenommen

Planet I-IV
kolorierte Tuschezeichnungen , 2023
30 x 2 x 30 x 2 cm
je 150,00 €

Bild 2

Angenommen

Wachsen im Maßstab 1:1. Serie Obst I-IX
Aquarell, Bleistift , 2020-2022
21 x 3 x 21 x 3 cm
je 120,00 €

Bild 3

Angenommen

Wachsen im Maßstab 1:1. Serie Gemüse I-IX
Aquarell, Bleistift , 2020-2022
30 x 3 x 30 x 3 cm
je 150,00 €

JUNG   E.A.
Telefon: 0162 936 5727
E-Mail: e.a.jung.atelier@gmail.com

In meiner künstlerischen Arbeit beschäftige ich mich seit Jahrzehnten mit dem Tier und der Natur.
In dieser Arbeit möchte ich das egoistische Denken der Menschen gegenüber der Welt und der Klimaveränderung deutlich machen.Das Meereis der Arktis schmilzt unaufhaltsam und der Meeresspiegel steigt.Der Mensch liebt seine Bequemlichkeiten und möchte nicht verzichten.Das Tier erkennt die Gefahr und hat symbolisch die Schwimmweste umgelegt.Der Mann in seinem „Papierboot“ schaut sich alles aus sicherer Entfernung an.Die Natur ist stärker als die Menschheit und irgendwann fliegt die Friedenstaube mit den Ölzweig ein.

Bild 1

Angenommen

Nach mir die Sinflut
Miaschtechnik und fluoreszierendes Klebeband , 2023
100 x 100 cm
€ 2000.-- €

Kammerer   Daniela
Telefon: 01792071103
E-Mail: art@daniela-kammerer.de

Die Natur ist im steten Wandel und wird über alles letztlich siegen. Die menschengemachte Vernichtung der Erde und der Natur zeigt seine Spuren und folglich das Sterben der Menschheit. So zeige ich in meinen Werken, die von der Natur inspiriert ist, keine menschlichen Wesen mehr und erinnere an die Welt, wie sie einst war. Ob sie sich dann schon erholt hat oder noch im Prozess dorthin ist überlasse ich den Interpretationen des Betrachters.

Bild 1

Angenommen

Ungeahnte Landschaften 9
Öl, Acryl, Leinwand , 2023
140 x 100 cm
4.900 €

Bild 2

Angenommen

Erinnerung an die Welt 4
Öl, Acryl Leinwand , 2022
320 x 200 cm
17.000 €

Bild 3

Angenommen

Ungeahnte Landschaften, Tiefsee
Öl, Acryl, Leinwand , 2023
160 x 200 cm
8.200 €

Bild 4

Angenommen

Ungesehene Landschaften 7
Öl, Acryl, Leinwand , 2022
115 x cm
17.000 €

Bild 5

Angenommen

Ungesehene Landschaften_Red home
Öl, Acryl, Leinwand , 2021
220 x 210 cm
8.900 €

Kuschill   Gabriele
Telefon: 0841/38449
E-Mail: Gabrielekuschill@gmail.com

„Jeder will zurück zur Natur – nur keiner zu Fuß“
woher das Zitat stammt weiß ich nicht mehr, aber es drückt aus, was unser Dilemma ist – es fällt so schwer unsere Lebensumstände, unser Verhalten zu ändern, niemand will auf den erreichten Wohlstand verzichten.
Unser größstes Problem in Zukunft wird Wassermangel sein, Wasser braucht die Natur, der Wald und wir Menschen zum Leben,.
Wasser darf kein Spekulationsobjekt werden (wie Nahrung und Land).

Bild 1

Angenommen

Natur unter Glas
Objektkasten mit konservierten Pusteblumen 2x , 2022
35,00 x 27,00 x 6,00 cm
120,00 €

Bild 2

Angenommen

Am Meer
Acryl/Wachs auf Holzkasten , 2021
20,00 x 20,00 cm
150,00 €

Bild 3

Angenommen

Pusteblume
Acryl, Foto,Wachs auf Holz , 2021
20,00 x 20,00 x 6,00 cm
150,00 €

Bild 4

Angenommen

Figuren in Wachs
Acryl/Collage/Wachs auf Holz , 2023
40,00 x 3,00 cm
150,00 €

Bild 5

Angenommen

Spatz
Acryl/Druck/Wachs auf Holz , 2022
20,00 x 20,00 x 6,00 cm
150,00 €

Lindqvist   Fredrik
Telefon: 0841-9936188
E-Mail: f.lindqvist@web.de

Ich liebe die Natur, die Natur liebt mich.

Bild 1

Angenommen

Gedanken über Natur, Energie und Schokolade
Holzschnitt auf Stoff , 2023
55,00 x 50,00 cm
740,00 €

Bild 2

Angenommen

Hoffentlich scheint die Sonne lange noch
Holzschnitt auf Stoff , 2023
50,00 x 55,00 cm
740,00 €

Bild 3

Angenommen

Ich fahre lieber Rollschuhe
Holzschnitt auf Stoff , 2022
60,00 x 80,00 cm
1600,00 €

Bild 4

Angenommen

Ich liebe die Natur, die Natur liebt mich
Holzschnitt auf Stoff , 2022
60,00 x cm
740,00 €

Bild 5

Angenommen

Natürliche Umarmung
Holzschnitt auf Stoff , 2022
55,00 x 50,00 cm
740,00 €

Maier   Mariella
Telefon: 01702929002
E-Mail: alleirammaier@gmail.com

Meine Arbeit „Der Riss ist wo das Licht eintritt“ besteht aus drei Objekten, die auf modularen Tischformen basieren, die sich aber durch das Material der Brennesselfaser ihrer üblichen Verwendung entziehen. Der Brennnessel gegenüber sind wir ambivalent. Als Unkraut deklariert und unangenehm juckend, entpuppt sie sich als nützlicher und vielseitiger Rohstoff zugleich. Die Brennnessel lässt sich nicht in irgendeine Form pressen. Sie schrumpft, reißt und entweicht.
Die drei Module, die unterschiedlich angeordnet werden können, entwickeln ein Eigenleben und können als Symbol der Natur gesehen werden, die sich gegen die Gewalt des Menschen sperrt und ihren eigenen Weg geht.
Als Material interessiert mich die Brennessel, da sie in die Zukunft gedacht eine sehr
umweltschonende Ressource darstellt, die vielfältig verwendet werden kann (als Dämmung, Kleiderfaser, Dünger etc.).

Bild 1

Angenommen

Der Riss ist wo das Licht eintritt
Brennsselfaser, Eisen , 2023
75 x 140 x 60 cm
auf Nachfrage €

Bild 2

Angenommen

Der Riss ist wo das Licht eintritt
Brennesselfaser, Stahl , 2023
75 x 140 cm
auf Nachfrage €

Bild 3

Angenommen

Der Riss ist wo das Licht eintritt
Brennesselfaser, Stahl , 2023
75 x 140 x 60 cm
auf Nachfrage €

Bild 4

Angenommen

Der Riss ist wo das Licht eintritt
Brennesselfaser, Stahl , 2023
75 x 60 cm
auf Nachfrage €

Neumaier   Thomas
Telefon: 0171 379 1960
E-Mail: thomas-neumaier@t-online.de

Längst haben wir die Natur unserem Waren- und Wirtschaftszyklus unterworfen. In den Shopping Mails kaufen wir die Surrogate der Natur – „Natur to GO“. In meinen Objekten und Installationen spiele ich mit dieser zerstörerischen Realität unsers Daseins. In den Wiesen pflücken wir Abfall („Fundgras“), wir heizen das Klima auf
(Holzfieber), wir flanieren in den Plastikidyllen der EInkaufszentren. Nicht meine Kunst ist absurd, sondern
die Wirklichkeit.

Bild 1

Angenommen

Fundgras
Objekt, objets trouvés , 2020
60 x 60 x 60 cm
1.500,00 €

Bild 2

Angenommen

Objekt für einen Flaneur
Objekt, Gehilfe mt Rädern, Kunstgras , 2022
85 x 60 cm
1.500,00 €

Bild 3

Angenommen

Holzfieber
Objekt, Holz, Thermometer , 2006
30 x 20 x 20 cm
500,00 €

Bild 4

Angenommen

Sammelstelle für flüchtige Pflanzen
Digitaldruck auf Aludibond , 2022
20 x cm
1.500,00 €

Bild 5

Angenommen

Kleines Trauma in der Natur
Fotografie, Digitaldruck , 2021
30 x 40 cm
120,00 €

Pohl   Susanne
Telefon: 084316474796
E-Mail: pohl-s@web.de

Kunst im Klimawandel
Die Vergänglichkeit wohnt den materiellen Wirklichkeiten immer bereits inne, sie sind nicht denkbar ohne die Vorstellung des Nicht-Seins. Nicht zuletzt vermutlich aus dem Grund, dass der menschliche Denkprozess keine Software besitzt für die Vorstellung der Nicht-Vergänglichkeit, also des Ewigen. Konträr dazu gibt es eine Art Vertrauen, dass alles immer so weiter und weiter geht. Das Ende z.B. unseres eigenen Lebens ist ebensowenig vorstellbar wie die Unendlichkeit desselben. Wird diese Art Urvertrauen mit der Erwartung konfrontiert, dass existenzielle Grundlagen ins Wanken geraten, so kann dies große Angst auslösen.
Was den Klimawandel betrifft, macht uns das Thema einerseits eine rasende Angst im Herzen – andererseits verhalten wir uns so, als ob die Bedrohung gar nicht wirklich existieren würde, und leben frisch fröhlich in unseren Tag hinein.
Die gegenwärtigen Landschaften in meinen Radierungen sind zugleich zukünftige Erinnerungen an Landschaften, die es einmal gegeben haben wird. An meiner Auswahl und Umsetzung kann ich im Nachhinein sehen, was mich berührt hat. In den letzten zwei Jahren entstehen immer häufiger Blicke in die Natur, die bodenlos sind. Darin spiegeln sich mein Vertrauensverlust und meine persönliche Angst, aber auch der Blick nach oben in eine noch abstraktere Form des Denkens.

Bild 1

Angenommen

Bucheckernhimmel
Aquatintaradierung , 2021
70 x 50 cm
295,00 €

Bild 2

Angenommen

Kiefernhimmel
Radierung , 2021
50 x 70 cm
295,00 €

Bild 3

Angenommen

Kiefernnadeln
Aquatintaradierung , 2023
50 x 70 cm
295,00 €

Bild 4

Angenommen

Windtanne
Aquatintaradierung , 2022
50 x cm
295,00 €

Bild 5

Angenommen

A Feather for each Wind that Blows
Aquatintaradierung (Absprengtechnik) , 2020
70 x 100 cm
600,00 €

Priebe   Michael
Telefon: 0179 6724065
E-Mail: mpriebe-photography@web.de

Die Landschaft war schon immer ein ganz wesentliches Sujet meiner künstlerischen Arbeit. Im lokalen, was die Landschaft meiner unmittelbaren Lebensumgebung angeht, aber auch im globalen. Über die Jahrzehnte wurde ich damit auch zu einem Zeugen des sich wandelnden Klimas.
In der lokalen Landschaft suche ich nach den für sie typischen Merkmalen, wobei ich danach trachte, in der kulturlandschaftlichen Überformung immer auch ihre archaischen Ursprünge sichtbar werden zu lassen. Der Auwald westlich von Ingolstadt mit seinen urwüchsigen Baumgestalten bietet mir hierfür vielfältige Anregung.
Herausragend sind für mich die Bäume, welche sich als Solitäre von ihrer Umgebung absetzen. Meist sind sie Jahrhunderte alt, zeigen die Spuren eines langen und auch erfolgreichen Lebens und trotz dieses Alters sollte noch viel Leben vor ihnen liegen. So wie es die Aufgabe früherer Generation war, sie zu pflanzen und aufwachsen zu lassen, sie zu hegen und zu pflegen, ist es die Aufgabe der heutigen, sie zu bewahren und ihnen eine Zukunft zu geben.
Im Winter blattlos zeigen sie in ihren Verästelungen die Geschichte ihres Wachstums und breiten in ihren feinen grafischen Strukturen das Tableau ihres Lebens aus.
In Bezug auf die Landschaften der Welt interessieren mich die Extreme: die Wüsten Zentralasiens mit ihren Temperaturen von über 50 Grad zeigen, wie schmal der Bereich ist, in dem menschliches Leben angenehm ist, das schmelzende Eis der grönländischen Gletscher zeigt, wie die globale Erwärmung das Jahrtausende alte Eis zum Verschwinden bringt und den Meeresspiegel ansteigen lässt.
In der Gegenüberstellung werden die ästhetischen Gemeinsamkeiten in der skulpturalen Ausprägung erodierender und schmelzender Landschaftsformen deutlich, im Transitorischen ihrer Erscheinung spiegelt sich zugleich das Bewusstsein ihrer Unwiederbringlichkeit.
Bei meinen Holz-Skulpturen wie bei meiner Arbeit „Die Schwinge“ arbeite ich gerne mit Fundstücken, welche ich in der Umgebung finde und mit nach Hause bringe. Ihre jeweilige Erscheinung ist für mich Inspiration zu der Form, welche ich aus ihnen herausarbeite. Das Holz wird vor dem Zerfall durch Vermodern bewahrt, in seiner Bearbeitung bleibt sein CO2 in Form von Kunst gebunden.

Bild 1

Angenommen

Heisse Erde + Schmelzendes Eis 1 - Diptychon
Fine-Art-Print , 2016/14
je 60,00 x je 80,00 cm
2x 420,00 €

Bild 2

Angenommen

Heisse Erde + Schmelzendes Eis 2 - Diptychon
Fine-Art-Print , 2016/14
je 60,00 x je 80,00 cm
2x 420,00 €

Bild 3

Angenommen

Baumpaar Zwei Eichen
Fine-Art-Print , 2022
60,00 x 80,00 cm
420,00 €

Bild 4

Angenommen

Linden am Kalvarienberg Pobenhausen
Fine-Art-Print , 2023
60,00 x cm
2x 420,00 €

Bild 5

Angenommen

Die Schwinge
Holz-Skulptur auf Stahl-Ständer , 2022
80,00 cm + 40,00 cm Sockel x 20,00 cm auf 30,00 cm Sockel x 20,00 cm auf 30,00 cm Sockel cm
1200,00 €

Scheck   Viktor
Telefon: 01733878501
E-Mail: Scheck-Viktor@t-online.de

Die verheerenden Effekte des Anthropozäns sind nicht mehr umkehrbar.
„Ich stehe auf der Titanic, sehe den Eisberg und male ein letztes Bild“

Bild 1

Angenommen

Quo Vadis
Öl auf Leinwand , 2021
120,00 x 150,00 cm
1500,00 € €

Bild 2

Angenommen

Apokalyptische Reiter
Öl auf Leinwand , 2023
150,00 x 120,00 cm
1500,00 € €

Bild 3

Angenommen

Dunkelland
Sepia und Tusche , 2022
95,00 x 125,00 cm
800 € €

Bild 4

Angenommen

Dunkelland C
Sepia und Tusche , 2022
95,00 x cm
1500,00 € €

Schuler   Margit
Telefon: 098711768
E-Mail: margit.schuler@gmx.de

TEXT zu meinen Arbeiten

Bild 1
dark rain rising_Acryl a. Leinwand_Diptychon 120 x 320 cm_4800,– Euro

Bild 2
muddy waters_Acryl a. Leinwand_Diptychon 120 x 280 cm_4600,– Euro

Bild 3
Todeszone_Acryl a. Leinwand_120 x 1600 cm_2200,– Euro

In den letzten Jahren ist vielen Menschen bewusst geworden, dass bisher gültige Gewissheiten und Vorstellungen nicht mehr tragfähig sind.
Unser Verhältnis zur Umwelt, zu verlässlichen Rahmenbedingungen, ist brüchig geworden.

Wasser, als elementarer Bestandteil unserer Umwelt, nährt uns, fasziniert uns, zieht uns an, lässt uns träumen. Die kindliche Freude an Wasser, seine unterschiedlichen Erscheinungsformen, ist auf einmal einem Unbehagen gewichen. Wasser verbindet uns, aber die dunkle Seite, das Unergründliche, Unkontrollierbare, die zerstörerische Kraft, die oft jeden Rahmen sprengt, drängt sich in unser Bewusstsein und zwingt uns, unsere Vorstellungen neu zu denken.

Die Diptychen spiegeln diesen Zustand. Eine Vielzahl sich überlagernder Lasuren, unterschiedlicher Farbschichten, ähnlich Sedimentablagerungen, erzeugt eine Tiefe, die in Gewässern zu finden ist, ohne dass diese Tiefe auszuloten ist. Die homogene Fläche lässt das Bedrohliche, das Mögliche, das Verborgene, die Gefährdung erahnen.

Todeszone. Das Thema unserer unmittelbaren Umwelt beschäftigt mich schon länger.
Hier zeigt sich der unheilvolle, gedankenlose Umgang mit unserem direkten Umfeld. Der perfekte, innig geliebte Rasen erweist sich als sterile, lebensfeindliche Natur.

Margit Schuler

Bild 1

Angenommen

dark rain rising
Acryl auf Leinwand , 2022
120,00 x 320,00 cm
4800,00 €

Bild 2

Angenommen

muddy waters
Acryl auf Leinwand , 2022
120,00 x 280,00 cm
4600,00 €

Bild 3

Angenommen

Todeszone
Acryl auf Leinwand , 2022
120,00 x 160,00 cm
2200,00 €

Steffens   Marec Béla
Telefon: 017659062833
E-Mail: m.b.steffens@web.de

Mit den Bildern der Hamburger Kunsthalle bin ich praktisch aufgewachsen. „Das Eismeer“ von Caspar David Friedrich gehörte immer dazu. Mit dem Bild beschäftigt sich auch der experimentelle Kurzfilm von Bernd Upnmoor.

Und nun ist das Eismeer im Eimer.

Bild 1

Angenommen

Eismeer im Eimer
PDF-Programm , 2023
21 x 29,7 cm
75 €

Tyroller   Anton
Telefon: 08411280
E-Mail: anton@tyroller.net

Die Natur wird die dramatischen Veränderungen durch den Klimawandel überdauern und wie nach einem reinigenden Gewitter auch ohne den Menschen weiterhin existieren.

Bild 1

Angenommen

Aufklaren
Foto, digital bearbeitet , 2022
70 x 140 cm
250,00 €

Wiechova   Teresa
Telefon: 016092149027
E-Mail: wiechova@inexio.email

„Die Versiegelung“ der Landschaft, die mich an eine grobe Verpixelung eines Fotos erinnert, ist mein Motiv.
Beim Bild „Versiegelung“ befindet sich in der Mitte das graue quadratische Nichts. Das Quadrat, eine klare perfekte Form, soll verdeutlichen, daß vor allem in der Natur ständich etwas unwiderbringlich verloren geht. Das kann ein Stück des fruchtbaren Bodens oder das Verschwinden einer Vogelart sein. Der erschreckende Wandel der Landschaft bedeutet letztendlich unsere Niederlage. Die Umweltzerstörung wird nicht wahrgenommen, es ist wie ein leerer Quadrat in unserer Denkstruktur.

Bild 1

Angenommen

Versiegelung
Gouache, Malerei und Walzendruck auf Leinwand , 2020
100 x 100 cm
1400,00 € €

Bild 2

Angenommen

Eingriffe
Gouache, Malerei und Walzendruck auf Leinwand , 2020
100 x 100 cm
1400,00 € €

Bild 3

Angenommen

Schachmat
Gouache, Malerei und Walzendruck auf Leinwand , 2020
70 x 70 cm
900,00 € €

Bild 4

Angenommen

Fireland
Gouache, Malerei und Walzendruck auf Leinwand , 2020
70 x 70 cm
1400,00 € €