Alles mit allem verbunden – VERWANDT

Kunststücke: Alexandra Fromm
Ernstes und Skurriles zum Thema Mensch

Vernissage: Sa 11.01.2025 um 19 Uhr
mit Masako Otha, Improvisationen zu den Werken am Klavier
Begrüßung: Werner Kapfer

Ausstellungsdauer: 11.1. bis 2.2.2025
STÄDTISCHE GALERIE IN DER HARDERBASTEI
Oberer Graben 55 . 85049 Ingolstadt
Öffnungszeiten: Do – So 11 – 18 h

Der „Untertan“ Erde ist von Menschlichem durchdrungen. Kein Ort mehr ohne menschliche Spuren, selbst der Ozean ist vermüllt. Verwandtschaften zwischen Mensch und Tier wahrzunehmen, des Menschen Einge-bundensein in die Natur anzuerkennen, statt diese zu bekämpfen und unterwerfen zu wollen – das sind die Impulsgeber für die Ausstellung der Bildhauerin und Malerin Alexandra Fromm. Darum lautet der Titel Alles mit Allem verbunden – VERWANDT. Der Untertitel kreist ein, dass der Mensch und sein Verhalten im Fokus stehen: Ernstes und Skurriles zum Thema Mensch.

Alexandra Fromm lebt seit 2010 in Neuburg und hat ihr Atelier in München. Im Ingolstädter Öffentlichen Raum ist sie schon seit 2015 vertreten: mit dem Bierbrunnen im Georgianum, der wegen Sanierungsarbeiten vorübergehend entfernt wurde, mit der künstlerischen Gestaltung eines Treppenhauses der Gemeinnützigen Wohnbaugesellschaft und, ebenfalls durch die GWG beauftragt, mit der Verwandlung eines toten Nussbaumes in einen „Käferbaum“.

Ankündigung DK >>

Bericht Kulturkanal >>

18. Ingolstädter Bildermarkt 2024

Herzliche Einladung zum traditionellen 18. Ingolstädter Bildermarkt 2024

Wir freuen uns, Sie zur Eröffnung am Sonntag den 08.12.2024 um 11.00 Uhr mit Weißwürsten, Brezen, Obazda und Hummus begrüßen zu dürfen.

Es gibt wohl kaum einen Kunstmarkt in der Region, der sich jährlich in der Adventszeit solcher Beliebtheit bei Aussteller:innen und Besucher:innen erfreut wie der Bildermarkt des BBK in der Städtischen Galerie in der Harderbastei. Auf fast 350 qm zeigen 90 Profi-, Nebenerwerbs- und Hobbykünstler*innen 171 Werke in einer erstaunlichen Bandbreite.

Vom Klein-, Mittel-, bis zum Großformat ist alles dabei. Hängeware, Objekte und Plastiken, von der kleinen Aufmerksamkeit bis hin zur großen Anschaffung, ideal zur Weihnachtszeit für Geschenke, die ganz sicher lange und ehrliche Freude bei ihren Liebsten bereiten werden.

Städtische Galerie in der Harderbastei
Ausstellungsdauer 08.12. bis 22.12.2024
Donnerstag bis Sonntag
11 bis 18 Uhr

 

 

Wir gratulieren!! 2. Ingolstädter Kunstpreis des Lions-Club

Ingolstädter LION

Wir gratulieren den Preisträgern des 1. Ingolstädter Kunstpreis des Lions-Club Ingolstadt
zur Nacht der Museen
Herzlichen Glückwunsch!!

Die Preisträger:

1. Preis: Amelie Meyer


2. Preis: Sieglinde Bottesch


Publikumspreis: Heinrich Grund


Der Lions-Club Ingolstadt lobte 2024 in Zusammenarbeit mit dem Berufsverband bildender Künstler*innen seinen zweiten Kunstpreis im Bereich Bildende Kunst aus.
65 Künstler*innen zeigen ihre eingereichte Arbeit, von denen die Jury, bestehen aus drei Mitgliedern des Lion Clubs Ingolstadt, zwei Vertretern des BBK Niederbayern Oberpfalz, und einem Ingolstädter Kunstsammler, zwei Preisträger*innen auswählt. Bewerben konnten sich Künstlerinnen und Künstler mit derzeitigem gemeldeten Wohnsitz oder Atelier in den Stadt- und Unterbezirken der Stadt Ingolstadt und Mitglieder des BBK Oberbayern Nord und Ingolstadt e. V..

Vielen Dank an den Lions Club, die Jury und die zahlreichen Besucher, die diesen Abend so spannend und fantastisch werden haben lassen!

Vielen Dank an Isabella Kreim für die Berichterstattung des Kulturkanal Ingolstadt

AKTUELL 2024

Jahresausstellung des Berufsverbandes Bildender Künstler*innen
Obb. Nord & Ingolstadt e.V.
14.09. bis 06.10.
Eröffnung: Sa 14.09. um 19 Uhr
Städtische Galerie in der Harderbastei Ingolstadt
Öffnungszeiten
Do bis So 11 bis 18 Uhr

Vielen Dank an Isabella Kreim für die Berichterstattung des Kulturkanal Ingolstadt

Dagmar Hummel – Freie Wildbahn

Wir laden Sie herzlich ein zur Ausstellung
FREIE WILDBAHN

Vernissage
Samstag 13.04.2024 | 18.00 Uhr
Begrüßung | Bürgermeisterin Petra Kleine
Einführung | Kevin Reichelt, Autor

Vortrag
Dienstag 23.04.2024 | 19.00 Uhr
Dagmar Hummel
„Der Weg ins Anthroprozän“
Hinweise in der kunstgeschichtlichen
Entwicklung der Gattung Landschaft

Städtische Galerie Harderbastei
Oberer Graben 55
85049 Ingolstadt
14.04. – 05.05.2024
Öffnungszeiten: Do – So 11.00 – 18.00 Uhr

Beitrag TV Ingolstadt >>

Landschaftsbilder von Dagmar Hummel sind nicht romantisch gestaltet, sondern zeigen Ansichten menschengemachter Kultur.
Dagmar Hummel gibt Landschaft und Natur wieder unter dem Aspekt der Art und Weise, wie der Mensch seine natürliche Umgebung zum einen positiv erlebt und emotional mit ihr verbunden ist, auf der anderen Seite aber auch rücksichtslos machtvoll in sie eingreift. Dabei findet sie ihre Motive vornehmlich in heimischen Landstrichen.
Das zentrale Thema ihres künstlerischen Schaffens ist der Gedanke daran, dass die Natur ein sensibles ökologisches System ist.
Längst ist der Mensch zur global stärksten Naturgewalt geworden, die im Begriff ist, die Grundlagen unzähliger Lebewesen, die seiner eigenen eingeschlossen, zu vernichten.
Für Fauna und Flora existieren auf unserer Erde nurmehr beschränkt größere und kleinere Flächen als freie Wildbahn, als unberührter Lebensraum, in den der Mensch noch nicht eingegriffen hat.
Für die Malerin fungiert die jungfräulich weiße Leinwand als freie Wildbahn.
Völlig ungebunden, aus individueller Beobachtung und Fantasie, können sich Linien, Formen und Farben austoben und zu Bildern werden. Bilder, die Betrachtungen, Vorstellungen und Emotionen sichtbar machen und dem Betrachter eine freie Wildbahn bieten für eigene Reflexionen.

Druckkunst 2024

Presse:


Künstlerinnen und Künstler halten traditionelle Drucktechniken zeitgemäß, sie entwickeln sie experimentell weiter und verleihen dieser Kunst stetig neue Ausdrucksformen.

Zum dritten Mal seit 2022 findet die landesweit ausgeschriebene Ausstellung „Druckkunst“ in der Städtischen Galerie in der Harderbastei statt. 328 Arbeiten wurden eingereicht, von denen die Stammjury des BBK 72 Künstler*innen mit 135 Arbeiten ausgewählt hat, an der „Druckkunst 2024“ teilzunehmen.
Der BBK freut sich, dass sich viele Künstler*innen aus ganz Deutschland beworben und auch ausgewählt wurden. Aus allen Himmelsrichtungen wurden Arbeiten eingesendet, was die Druckkunstausstellungen unbedingt sehenswert macht und in dieser Form für die ganze Region 10 eine einzigartige Schau ist, die man sich nicht entgehen lassen sollte.

Zu sehen sind wieder viele unterschiedliche professionelle Techniken, Formate und natürlich künstlerische Ausdrucksmöglichkeiten. Die Druckgrafik wird als günstiges und trotzdem wertvolles Kunstwerk geschätzt.  Die analogen Reproduktionsprozesse, die eine ganz eigene künstlerische Kraft mit sich bringen, die Zeiterfahrung, die jeder Druck in sich trägt und nach außen wirkt, birgt ein komplett anderes Seherlebnis als bspw. das Betrachten digitaler Bilder. Die Lebendigkeit der Unikate, die mit jedem einzelnen Druck entstehen und die Möglichkeit der Vervielfältigung und der Publikation in einer Auflage entdecken viele junge Leute als Ausdrucksmöglichkeit individueller Persönlichkeit, kombiniert mit der Möglichkeit breit gestreuter demokratischer Teilhabe. So werden auch dieses Jahr wieder Arbeiten von Jugendlichen der Kinder- und Jugendkunstschule „Kunst- und Kulturbastei e. V. zu sehen sein.

Zur Ausstellung erscheint ein 48-seitiger Katalog.

DRUCKKUNST 2024
traditionelle Drucktechniken
Eröffnung: Samstag 24.2.2024 um 19 Uhr
Städtische Galerie in der Harderbastei
Oberer Graben 55, 85049 Ingolstadt,

24.2.–17.3.24
Öffnungszeiten: Do–So 11:00–18:00 Uhr

(Auswahl:)

 

wolkengrün – Malereien von Christine Fuchs

Mit den neuen Arbeiten „wolkengrün“ führt Christine Fuchs zwei malerische Arbeitsfelder zusammen, die Blauen Wolken und die Pflanzenbilder und spürt den Prinzipien des Pflanzenwachstums nach.
Sie arbeitet seit 2017 mit dem Motiv der „Blauen Wolken“, die durch kreisende Pinselbewegungen entstehen, sich zu organischen Gebilden aufbauen und spezifische Atmosphären entfalten. Eine zweite Werkgruppe zeigt Pflanzendarstellungen.
Die Malerin beschäftigt sich hier mit der Farbe Grün, die aus dem rot grundierten Bildraum herauswächst. Die Verwendung der Farben grün und rot ist dabei substanziell. Kleine und großformatige Bilder von Wiesenblumen, Disteln oder Huflattich, greifen den Formenreichtum der Natur auf.
„Wolkengrün“ ist ein paradoxer Titel. Denn die Farbe Grün ist mit der Pflanzenwelt assoziiert und nicht mit Wolken. Es soll klar gemacht werden, was Malerei ist: ein Artefakt des Menschen.

Städtische Galerie Harderbastei
Oberer Graben 55, Ingolstadt
13.01.2024 – 04.02.2024
Do bis So, 11 bis 18 Uhr

Eröffnung am Freitag, den 12.01.2024 um 19 Uhr

Begrüßung: Gabriel Engert, Kulturreferent der Stadt Ingolstadt
Einführung: Nora Gomringer, Autorin und Direktorin
Finnisage: Sonntag, 04.02.2024 um 11 Uhr, Kunstgespräch mit Dr. Theres Rohde und Dr. Christine Fuchs

Zur Person:
Dr. Christine Fuchs hat Bildende Kunst an der Kunsthochschule Kassel (Klasse Dorothee von Windheim) und Kunsttherapie am Institut für Kunst und Therapie München studiert, sowie Rechtswissenschaft in Freiburg und Berlin. Sie hat zum Thema Avantgarde und Kunstfreiheit promoviert, leitet ein Kultur- und Bildungsnetzwerk und ist als Kuratorin innovativer Kulturprojekte und als Publizistin tätig. Seit 1990 sind ihre in Arbeiten in Ausstellungen zu sehen. Sie lebt und arbeitet in Ingolstadt und Nürnberg.
Nora Gomringer, ist deutsch-schweizerische Lyrikerin, Rezitatorin und Gewinnerin zahlreicher Preise und Auszeichnungen, u.a. des Ingeborg-Bachmann-Preises 2015. Sie lebt in Bamberg, wo sie seit 2010 das Internationale Künstlerhaus Villa Concordia als Direktorin leitet.

 

17. Ingolstädter Bildermarkt 2023

Willkommen zum 17. Ingolstädter Bildermarkt 2023

Wir freuen uns, Sie zur Eröffnung am Sonntag den 03.12.2022 um 11.00 Uhr mit Weißwürsten, Brezen, Obazda und Humus begrüßen zu dürfen.
Musik: Stromlos-Combo

100 Profi-, Nebenerwerbs- und Hobbykünstler*innen zeigen über 190 Werke.

Städtische Galerie in der Harderbastei
03.12. bis 17.12.2022
Donnerstag bis Sonntag
11 bis 18 Uhr

 

Ingolstädter Bildermarkt Ausschreibung 2023

 

Auch dieses Jahr lädt der BBK alle Kunstschaffenden der Region wieder zum traditionellen Ingolstädter Bildermarkt ein. Der Bildermarkt ist eine beliebte Verkaufsausstellung vor Weihnachten, die von vielen regionalen KünstlerInnen genutzt wird.

Ingolstädter Bildermarkt 2023
Städtische Galerie in der Harderbastei
03.12. bis 17.12.2023
Vernissage 03.12.2023 um 11 Uhr
Donnerstag bis Sonntag 11 bis 18 Uhr

Einreichung:
Sonntag, 26.11.2023 von 12.00 Uhr – 14.00 Uhr.

  1. Jeder, ob Profi, Nebenerwerbskünstler oder Hobbykünstler, kann maximal zwei Arbeiten einreichen.
  2. Die Werke werden nicht juriert.
    Wir sind immer bemüht, die hohe Anzahl aller eingereichten Arbeiten auszustellen (bitte beachten siehe aber dazu auch Punkt 3).
  3. Bevorzugt werden Klein- und Mittelformate. Die Größe der Arbeiten sollten in der Breite und in der Höhe 70-100 cm (Richtwert) nicht überschreiten.
    Große Formate können eventuell aus Platzmangel nicht gehängt werden!
  4. Zulässig sind alle Techniken.
  5. Die Arbeiten müssen hängetechnisch einwandfrei sein!*
  6. Die Arbeiten müssen auf der Rückseite mit Kontaktdaten des Künstlers, Titel und Preis der Arbeit beschriftet sein.
  7. Zusätzlich muss eine Bildbeschriftung in der Größe eines Adressaufklebers auf der Vorderseite angeheftet werden, auf dem ebenfalls Künstler, Werk und Preis bezeichnet werden.
  8. Für Teilnehmer, die keine Mitglieder des BBK Obb. Nord und Ingolstadt e.V. sind fällt eine Bearbeitungsgebühr von 20 € an.
  9. Bitte füllen Sie Einlieferungs- und Abholschein aus, und bringen Sie beide zur Einlieferung mit [PDF] >>
    Hinweis: Das PDF enthält Formularfelder, die Sie bequem und leserlich am PC ausfüllen und danach ausdrucken und unterschreiben können.

Abholung der Arbeiten: Sonntag, 17.12.2023 von 18.00 Uhr bis 19 Uhr
und Montag 18.12.2023 von 09.00-12.00 Uhr

Kurze Parkmöglichkeit zum Be-und Entladen im Hof der Bastei.

Anfahrt zur Harderbastei (Achtung Baustelle!) >>>

Harderbastei
Oberer Graben 55
85049 Ingolstadt
info@bbk-in.de
0841-9312 754


* Was heißt hängetechnisch einwandfrei? Diese Frage ist oft nur sehr individuell zu beantworten. Am Besten, Sie sparen nicht unnötig beim Rahmen. Überdenken Sie bereits beim Rahmenkauf die Stabilität der Ware. Im Weiteren ein paar Überlegungen, die Sie beachten können. Am besten, sie testen die Hängung erst bei sich selber zuhause und prüfen, ob Ihre Hängung auch für Dritte machbar und verständlich ist. Bitte beachten Sie, dass die Arbeiten für An-/ und Abtransport, sowie für Beschädigungen durch unzureichende Hängung nicht versichert sind!

  • Die Arbeiten werden an Nägeln aufgehängt (es gibt keine Schnüre an Galerieleisten).
  • Achten Sie darauf, dass die Bilder plan an der Wand hängen und beim Hängen nicht von der Wand abstehen. Verzogene Rahmen werden nicht gehängt.
  • Bitte prüfen Sie, ob das Werk eine oder zwei Hängevorrichtungen benötigt. An der Rückseite der (Glas-) Rahmen müssen stabile Hängevorrichtungen vorhanden sein. Dickere Keilrahmen können direkt auf den Nägeln aufgelegt werden. Die Rahmenleisten dürfen sich aber nicht durchbiegen und müssen das Gewicht von Werk/Rückwand/Glas tragen können.
  • Papierarbeiten müssen gerahmt sein.

AKTUELL 2023

Jahresausstellung des Berufsverbandes Bildender Künstler*innen
Obb. Nord & Ingolstadt e.V.
27.10. bis 19.11.
Eröffnung: FR 27.10 um 19 Uhr
Städtische Galerie In der Harderbastei Ingolstadt
Öffnungszeiten
Do bis So 11 bis 18 Uhr

Wir gratulieren!!
Verleihung des 1. Ingolstädter Kunstpreis des Lions-Club

Ingolstädter LION

Wir gratulieren den Preisträgern des 1. Ingolstädter Kunstpreis des Lions-Club Ingolstadt
zur Nacht der Museen
Herzlichen Glückwunsch!!

Die Preisträger:

1. Preis: Reinhard Dorn

„Eenzaamheid“, Fotografik, Fine Art Print auf Hahnemühle, 2023, 82×55 cm


2. Preis: Ludwig Wik Hauser

„Regal Lager IV“, plastische Objekte, 2021 – 2023, 215x105x35 cm


Publikumspreis: Fredrik Lindqvist

„Nicht alles was glänzt ist Gold“, Holzschnitt auf Textil, 2023, 260×285 cm


Der Lions-Club Ingolstadt lobte 2023 in Zusammenarbeit mit dem Berufsverband bildender Künstler*innen seinen ersten Kunstpreis im Bereich Bildende Kunst aus.
45 Künstler*innen zeigen ihre eingereichte Arbeit, von denen die Jury, bestehen aus drei Mitgliedern des Lion Clubs Ingolstadt und zwei Vertretern des BBK Niederbayern Oberpfalz, zwei Preisträger*innen auswählt. Bewerben konnten sich Künstlerinnen und Künstler mit derzeitigem gemeldeten Wohnsitz oder Atelier in den Stadt- und Unterbezirken der Stadt Ingolstadt und Mitglieder des BBK Oberbayern Nord und Ingolstadt e. V..

Wir danken dem Lions Club Ingolstadt für sein Engagement!

Die Ausstellung zum Kunstpreis kann noch zu folgenden Öffnungszeiten besichtigt werden:

  • Donnerstag 14. September bis Sonntag 17. September 2023,
    jeweils von 11 bis 18 Uhr

Vielen Dank an Isabelle Kreim für die Berichterstattung des Kulturkanal Ingolstadt

WERKSCHAU: Daniel Malun Lange

WERKSCHAU

23.09 – 15.10.23
Donnerstag bis Sonntag 11 – 18 Uhr
Städtische Galerie in der Harderbastei

Vernissage 23.09.23
Ausstellungseröffnung: 19 Uhr
Begrüßung: Daniel Lange & Patrick Schlegel
Musikalische Performance: Nikoloz Shamugia, Bettina Rottler & Malik Diao, Fred Red, Klein & Gut

Melancholische Malerei
Urbane Kultur ist in Ingolstadt mittlerweile seit Jahrzehnten mit seinem Namen eng verbunden und ohne ihn quasi undenkbar – egal ob Musik, Malerei, Graffiti oder als Stimme der Szene. Jetzt lädt Daniel Lange unter seinem Pseudonym Malun zu seiner Ausstellung.
Wenn er etwas macht, dann richtig. Und so gibt es zur Ausstellung natürlich auch ein eigenes Buch mit über 150 Seiten. Nicht zuletzt mit einem Interview gibt er Einblicke in seine Kunst, und damit auch hinter die Kulissen der neuen Ausstellung. Wie man es von ihm kennt, hat Lange sich wieder treiben lassen und viel geschaffen. Gesichter und Geschichte, Farben und Formen – für ihn alles Mittel zum Zweck: Eine Stimmung zu vermitteln, oft auch grundverschieden. Mal melancholisch, mal wütend und zerrissen. Hier scheint vielleicht auch mal der Künstler ganz klar durch sein Kunstwerk: „ich in meinem Atelier arbeite, durchlebe ich ja auch zumeist die Situation, die ich widerspiegeln möchte“, sagt der Künstler selbst. Interessierte erwartet eine spannende Reise, die Lange selbst durchgemacht hat: „Ich persönlich finde es sehr reizvoll, mit verschiedenen Techniken und Materialen zu arbeiten, die in der Kombination interessante Räume eröffnen. Aktuell bin ich auch im Kosmos der Ölmalerei angekommen, wogegen ich mich Jahre gewehrt habe.“

Zur Vernissage am 23. September (19 Uhr) hat Lange standesgemäß eingeladen: Gemeinsam mit seinem Mitbewohner, Künstlerkollegen und Schauspieler Patrick Schlegel eröffnet er den Abend, zudem wartet Musik von Nikoloz Shamugia, Bettine Rottler & Malik Diao sowie Fred Red. Die Ingolstädter Szene ist eben auch hier wieder ein Kern seiner Arbeit. Alles für ein Gefühl.
Kevin Reichelt (DK, trotzdemjetzt)

 

Verleihung des 1. Ingolstädter Kunstpreis des Lions-Club Ingolstadt zur Nacht der Museen

Ingolstädter LION

1. Ingolstädter Kunstpreis des Lions-Club Ingolstadt
zur Nacht der Museen

Städtische Galerie in der Harderbastei in Ingolstadt,
Verleihung am 09. September 2023 zur Nacht der Museen, ca. 19.30 Uhr

Der Lions-Club Ingolstadt lobt 2023 in Zusammenarbeit mit dem Berufsverband bildender Künstler*innen seinen ersten Kunstpreis im Bereich Bildende Kunst aus.

45 Künstler*innen zeigen ihre eingereichte Arbeit, von denen die Jury, bestehen aus drei Mitgliedern des Lion Clubs Ingolstadt und zwei Vertretern des BBK Niederbayern Oberpfalz, zwei Preisträger*innen auswählt.

Bewerben konnten sich Künstlerinnen und Künstler mit derzeitigem gemeldeten Wohnsitz oder Atelier in den Stadt- und Unterbezirken der Stadt Ingolstadt und Mitglieder des BBK Oberbayern Nord und Ingolstadt e. V..

Schwerpunkt der Bewertung ist das Werk an sich, nicht die künstlerische Vita. Der erste Preis ist mit 2.500,00 €, der zweite Preis mit 1.000,00 € dotiert. Die Vergabe findet ab 19.00 Uhr statt.

Zudem gibt es einen Publikumspreis über 500,00 €, der am 09. September 2023 zur Nacht der Museen von den Besucher*innen ausgewählt wird. Die Stimmabgabe endet um 22.00 Uhr, der Preis wir um ca. 22.30 Uhr vergeben.

Wir danken dem Lions Club Ingolstadt für sein Engagement und freuen uns auf eine spannende Nacht der Museen in der Harderbastei!

Die Ausstellung zum Kunstpreis kann zu folgenden Öffnungszeiten besichtigt werden:

  • Samstag 09. September 2023, von 18 bis 24 Uhr
  • Sonntag 10. September 2023, von 11 bis 18 Uhr
  • Donnerstag 14. September bis Sonntag 17. September 2023,
    jeweils von 11 bis 18 Uhr

GOLDSTRAND – Babette Ueberschär

Eröffnung: Samstag, 17.0.6.2023 um 18 Uhr
Begrüßung: Gabriel Engert, Kulturreferent der Stadt Ingolstadt
Künstlergespräch: Dr.Isabella Kreim und Babette Ueberschär

Sonntag den 25.06 2023 um 11 Uhr 30
Die Beatworkers, Weltmusik mit Ethno – Percussion
Sandra Knobloch und Tina Grönert
Anschließend Führung mit der Künstlerin durch die Ausstellung

Dauer der Ausstellung: 18.06.2023 bis 9.07.2023
Öffnungszeiten: Do-So, 11.00-18.00 Uhr
Die Künstlerin ist am So den 25.06. und am Sonntag den 2.07 anwesend.

Weiterlesen

Druckkunst 2023

In der Städtischen Galerie in der Harderbastei
vom 25.2.-19.3.2023

54 KünstlerInnen zeigen 111 Arbeiten

Der BBK Oberbayern Nord und Ingolstadt e.V. möchte einen Querschnitt zu den manuellen Drucktechniken zeigen und lädt zur Ausstellung „Druckkunst 2023“ ein.
Am 15. März 2018 wurden die traditionellen Drucktechniken in das Bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes der Deutschen UNESCO-Kommission aufgenommen. Ein Tag zum Feiern, finden wir! Deshalb findet immer am 15. März der Tag der Druckkunst statt. In einer Vielzahl von Veranstaltungen wird rund um diesen Tag bundesweit bis hin ins benachbarte europäische Ausland eindrucksvoll bewiesen, wie lebendig dieses Kulturerbe ist!

Zur Ausstellung erscheint ein Katalog

Vernissage:
Samstag 25.2.2023 um 19 Uhr
Ausstellung:
Samstag 25.2.2023 bis Sonntag 19.3.2023
Öffnungszeiten:
Donnerstag bis Sonntag: 11.00 – 18.00 Uhr

Teilnehmende Künster*innern:

Weiterlesen

Druckkunstausstellung 2022

Herzliche Einladung zur Ausstellung
DRUCKKUNST 2022
traditionelle Drucktechniken

26.2.–20.3.22
Eröffnung: 26.2.22, 19 Uhr, Städtische Galerie in der Harderbastei
Oberer Graben 55, 85049 Ingolstadt,
Öffnungszeiten: Do–So 11:00–18:00 Uhr

Achatz Alois, Ackermann Rudolf, Anthofer Wilfried, Atzl Stefan, Birkenthal Gisela, Bottesch Sieglinde, Cartagena Victor, Charitou Helene, Diao Beate, Dollinger Hans, Gehrcke Renate, Goldhardt Hanni, Griem Gisela, Hennevogl Philipp, Henrikson Pernilla, Huber Josef, Kirchinger Christina, Lindqvist Fredrik, Neumaier Thomas, Park Hyunsung, Park Sun Yun, Penzkofer Ingrid, Pohl Susanne, Rasmussen Tom Backe, Reiter Raimund, Reith Christine, Reusner Isolde von, Scheck Viktor, Schlüter Matthias, Schreyer Susanne, Schweiger Angelika, Sperr Doris, Utz Tatjana, Wanzl-Lawrence Stefan, Weber Christiane


„Die Hoffnung stirbt zuletzt“ Holzschnitt auf Stoff, 2021, 250×275 cm Fredrik Lindqvist


„Sucher“ Radierung & Aquatinta, 2019, 53×76 cm Stefan Atzl


„Lilien“ Linolschnitt Reduktion 6 Farben, 2020, 69×52,4 cm Philipp Hennevogl

Sonderausstellung im Kabinett

Druckkunst als Kulturerbe

Gedruckte Text- und Bildmedien sind seit mehr als 500 Jahren Teil der europäischen Kultur und Wissensgesellschaft und haben, wie keine andere Technik, die Entwicklung der Gesellschaft geprägt und verändert.
Die Kinder- und Jugendkunstschule Kunst und Kultur Bastei e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, die vielfältigen Drucktechniken an Kinder, Jugendliche und Erwachsene durch zahlreiche Kurse und Workshops weiterzugeben und das Interesse für die künstlerischen Ausdrucksmöglichkeiten dieser Techniken zu wecken und zu pflegen.

Ingolstädter Bildermarkt 2021

 

Ingolstädter Bildermarkt 2021
Staädtische Galerie in der Harderbastei
05.12. bis 19.12.2021
Donnerstag bis Sonntag
11 bis 18 Uhr

73 Profi-, Nebenerwerbs- und HobbykünstlerInnen zeigen 130 Werke.

Der Bildermarkt ist eine Verkaufsausstellung, hier gilt 2G (Stand 14.12.2021, bitte Impfnachweise und Personalausweis bereithalten, FFP2-Maske, 1,5 m Abstand.)
Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Harderbastei
Oberer Graben 55
85049 Ingolstadt
info@bbk-in.de
0841-9312 754

Weiterlesen

Ingolstädter Bildermarkt 2020

Ingolstädter Bildermarkt 2020

Aufgrund der derzeitigen Situation sehen wir uns leider gezwungen, den Bildermarkt 2020 abzusagen, da die aufwändige Organisation bei hoher Personenfrequenz nicht planbar ist.

Wir hoffen, den Bildermarkt so bald wie möglich nachholen zu können. Bitte beachten Sie dazu die News auf dieser Website und in der lokalen Presse.

Vielen Dank für Ihr Verständnis

Jahresausstellung des BBK „Aktuell – Auf Abstand“ 2020

Wir freuen uns auf die Wiedereröffnung unserer Galerie und Ihren Besuch!

Jahresausstellung des Berufsverbandes
Bildender Künstler Obb. Nord & Ingolstadt e.V.

30.05. – 28.06.

Städtische Galerie In der
Harderbastei Ingolstadt
Öffnungszeiten: Do bis So, 11 bis 18 Uhr

Es findet keine Vernissage statt.
Zutritt in die Galerie nur in begrenzter Personenzahl (max. 14) und mit Maske.

Sonderausstellung von
Dagmar Hummel im Kabinett: LUXUS