PANTA RHEI Flussgeschichten – Malerei von Babette Ueberschär

Einladung zur Ausstellungseröffnung im Alten Messpegelhaus
PANTA RHEI Flussgeschichten
Malerei von Babette Ueberschär
Mittwoch, 29. März 2023 um 18 Uhr
Begrüßung: Barbara Plötz
Einführung: Durch die Künstlerin Babette Ueberschär
Danach: kleiner Imbiss
Veranstalter: Pegelhaus AAG in Zusammenarbeit mit dem Stadtmuseum

So finden Sie das Alte Messpegelhaus am südlichen Donauufer: Zu Fuß und mit dem Rad am Uferweg unter Glacisbrücke hindurch und ca. 300 m nach Westen.
Mit dem PKW von Süden über die Gemminger- oder Rankestraße bis zum Donaudamm; weiter zu Fuß 30m am Damm stadteinwärts.

Ausstellung durchgehend geöffnet.

WERKSCHAU HELENE CHARITOU UND BERNHARD SINGER

HELENE CHARITOU UND BERNHARD SINGER
9. APRIL – 7. MAI 2023
STÄDTISCHE GALERIE IM HAUS DER BEGEGNUNG

VERNISSAGE
Samstag 8. April 2023 · 19.30 Uhr
BEGRÜSSUNG
Reinhard Haiplik, Kulturreferent

Die Künstler sind am Sonntag den 9. und Samstag den 22. April von 11.00–17.00 Uhr in der Städtischen Galerie anwesend.

Öffnungszeiten:
Montag – Freitag · 13.30 – 17.00 Uhr
Samstag/Sonntag/Feiertag · 11.00 – 17.00 Uhr
Städtische Galerie im Haus der Begegnung
Hauptplatz 47 · 85276 Pfaffenhofen a. d. Ilm ·
Telefon: 08441 78-2250

Viktor Scheck – Städtische Galerie Neuburg

Sehr herzlich laden wir Sie und Ihre Freunde  zur Eröffnung der Ausstellung

Viktor Scheck

am Sonntag, den 12.3.23 um 11.30 Uhr
in die Städtische Galerie Neuburg im Rathausfletz
86633 Neuburg an der Donau ein.
Begrüßung: Herr Dr. Habermeyer
Gedanken: Richard Gruber

Ausstellungsdauer: 12.März – 10.April 2023
Eintritt frei.
Öffnungszeiten:
Donnerstag, Freitag: 17 – 19 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertag: 11 – 19 Uhr

 

 

 

Druckkunstausstellung

In der Städtischen Galerie in der Harderbastei
vom 25.2.-19.3.2023

54 KünstlerInnen zeigen 111 Arbeiten

Der BBK Oberbayern Nord und Ingolstadt e.V. möchte einen Querschnitt zu den manuellen Drucktechniken zeigen und lädt zur Ausstellung „Druckkunst 2023“ ein.
Am 15. März 2018 wurden die traditionellen Drucktechniken in das Bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes der Deutschen UNESCO-Kommission aufgenommen. Ein Tag zum Feiern, finden wir! Deshalb findet immer am 15. März der Tag der Druckkunst statt. In einer Vielzahl von Veranstaltungen wird rund um diesen Tag bundesweit bis hin ins benachbarte europäische Ausland eindrucksvoll bewiesen, wie lebendig dieses Kulturerbe ist!

Zur Ausstellung erscheint ein Katalog

Vernissage:
Samstag 25.2.2023 um 19 Uhr
Ausstellung:
Samstag 25.2.2023 bis Sonntag 19.3.2023
Öffnungszeiten:
Donnerstag bis Sonntag: 11.00 – 18.00 Uhr

Teilnehmende Künster*innern:

Weiterlesen

FemFestival 2023 in der Harderbastei

03. – 12.03.2023 – FEM*FESTIVAL Ingolstadt

Vom 3. bis 12. März wird zum ersten Mal das FEM*FESTIVAL Ingolstadt stattfinden, ein Kooperationsprojekt von Gleichstellungsstelle und Kulturamt. Das FEM*FESTIVAL geht aus den Ingolstädter Künstlerinnentagen „Der Oktober ist eine Frau“ hervor. 25 Jahre lang warfen diese ein Schlaglicht auf Stellung und Werk von Frauen in Kunst und Kultur.

Weiterlesen

MALEREI UND GRAFIK von Lucian Binder-Catana in Sibiu/Hermanstadt

Retrospektive in Sibiu/Rumänien, der ehemaligen europäischen Kulturhauptstadt

Eröffnung:  Freitag, den 3. Februar 2023, um 17.00 Uhr
in der Galerie des Verbandes bildender Künstler
Piata Mare, 12
Sibiu/Hermanstadt.

Kurator: Dr. Julia Mesea
Koordinator: Prof. Dr. Florin Viorel
DIE AUSSTELLUNG IST VOM 3. – 28. Februar 2023 GEÖFFNET

LUCIAN BINDER-CATANA
+49 151 58864860
info@hyperscreen.de
www.lbc-kunst.de

UNENDLICH – Fredrik Lindqvist im Kunstverein Schrobenhausen

11. bis 26. Februar 2023
Vernissage: Freitag, 10. Februar 2023, 19:00 Uhr
Begrüßung: Dieter Wührl, Vorsitzender des Kunstvereins
Einführung: Richard Gruber, Bildhauer
Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag, jeweils 14:00 bis 17:00 Uhr
Es gelten die jeweils aktuellen Corona-Regeln

Kunstverein Schrobenhausen e.V.
Regensburger Str. 6
86529 Schrobenhausen

REQUIEM – Viktor Scheck

REQUIEM
Tusche – Sepia – Aquarell

Eröffnung: 14.01.2023,  19.00 Uhr.
Begrüßung: Gabriel Engert,Kulturreferent Ingolstadt
Einführung: Werner Kapfer, Bildende Kunst

Dauer: 15.Jan. – 5.Feb. 2023,
Donnerstag bis Sonntag, 11.00h -18.00 Uhr.

Der Künstler ist am Sonntag,15.Jan. und am Sonntag, 05.Feb. in der Ausstellung.

Wachsen und Vergehen

Verlängert bis 29. Januar 2023

SIEGLINDE BOTTESCH &
BERNARD SCHULTZE
im Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg
Objekte und Grafik
8.10.2022 – 8.1.2023
Eintritt frei
Dr.-Johann-Maier-Str. 5
D-93049 Regensburg (Stadtpark)
Tel. +49 (0)941-29714 0
info@kog-regensburg.de
www.kunstforum.net

weitere Infos (PDF) >>

Öffnungszeiten
Di bis So 10 bis 17 Uhr, Do 10 bis 20 Uhr
Feiertage bis 17 Uhr
Eintrittspreise 6 € / ermäßigt 4 €, Familienkarte 12 €
Zur Ausstellung erscheint ein Katalog.
Museumsausgabe (ISBN 978-3-89188-143-9)

KUNSTundMEHR, Pflegschloss Schrobenhausen

ERÖFFNUNG zur Eröffnung der
Ausstellungen KUNSTundMEHR.
Freitag, 25.11.2022, 18:00 Uhr

25.— 27.11.2022
Livemusik, kurze Lesungen, Kunstgespräche

Ausstellungsdauer: bis 29.01.2023

Bayerstorfer Toni | Beck Sabine | Bibel Barbara | Frank Christine | Friedrich Andrea | Hirsch Andrea | Huber Stephan | Tschacher,Joachim | Scholz Petrus | Lupberger Sylvia | Mesch Christa | Martin Barbara | Prein Ingeborg | Firbach Rebekka | Richter Nik | Schmidt Regina | Scholter Christoph | Schwendner Klaus | Schuster Brigitte | Tschacher Helene | Wanzl-Lawrence Stefan |

PRIVATSAMMLUNG, Bilder, Skulturen und Objekte

Die Sammlung aus Privatbesitz beinhaltet Bilder und Skulpturen von Künstler:innen aus Ingolstadt und Umgebung, wie Rudolf Ackermann, Hans Dollinger, Pius Eichlinger, Ana Feiner-Zalac, Walter Gaudnek, Werner Kapfer, Käthe Krakow, Matthias Schlüter,
Klaus W. Sporer, Uli Seidler u.a.
Die Bilder und Objekte sind zu erwerben.

Programm [PDF] >>

Kalenderprojekt „Kunstdünger“

Rotary Club Neuburg /Donau startet Kultur- und Kunstförderpreis

50 Jahre Neuburg-Schrobenhausen. Dieses Jubiläum des Landkreises nimmt der Rotary Club Neuburg/Donau zum Anlass, einen landkreisweiten Kunstförderpreis ins Leben zu rufen, der in regelmäßigen Abständen vergeben werden soll. Mit diesem Projekt wollen wir einen Impuls für die so wertvolle Kunstszene setzen, so der aktuelle Rotary Präsident Prof. Dr. Holger Günzel.

Kalender Ansicht PDF >>

Grundlage der Finanzierung für den Kunstförderpreis ist das Kalenderprojekt „Kunstdünger“. Mit dem Wort „Kunstdünger“ wollen wir die Kunst stärken (=düngen), die durch die Corona Pandemie stark gelitten hat. 25 Künstler/innen haben jeweils 3 Abbildungen zur Verfügung gestellt. Daraus wurden 13 Abbildungen für den Kalender „Kunstdünger“ ausgewählt. Bei der Auswahl der Künstler/innen wurde Wert auf ein Gleichgewicht zwischen den Geschlechtern als auch auf die Regionen Schrobenhausen und Neuburg gelegt. Es ist geplant, mit den Kunstschaffenden, die in diesem Jahr nicht im Kalenderprojekt vertreten sind, den Kalender 2024 zu gestalten. Der Rotary Club Neuburg bedankt sich bei den teilnehmenden Kunstschaffenden für Ihr Engagement und Ihre Teilnahme an diesem Projekt.

Start des Verkaufs am 9. Oktober 2022

Verkaufsstellen für den Künstlerkalender „Kunstdünger“:

Neuburg:

  • Buchhandlung Neuburg, Hedwig Eser, Oskar-Wittmann-Straße 1-3
  • Buchhandlung Rupprecht in Neuburg, Rosenstraße 111
  • Stadtmarketing Neuburg/Donau, Münchner Strasse 15
  • Zahnarzt Dr. Haderlein, Wolfgang-Wilhelm-Platz 92
  • Spielwaren Habermeyer, Färberstraße 90

Schrobenhausen:

  • Stadtmuseum im Pflegschloß, Am Hofgraben 3
  • VHS Schrobenhausen, Lenbachstr. 22
  • Rathaus Apotheke, Lenbachplatz 17
  • Kleider Kult, Lenbachstraße 29
  • SOBODY – Schöne Wäsche, Lenbachsraße 37

Karlshuld:

  • Haus im Moos, Kleinhohenried 108
  • Donaumoos Apotheke, Ingolstädter Strasse 12

Online:
Webseite: https://t1p.de/kunstduenger
Bestellung über folgende E-Mail-Adresse: kalender@rotary-neuburg.de mit Angabe der Menge, Name und Adresse.

Wir gratulieren: Fredrik Lindqvist und Johannes Hauser

Wir gratulieren Fredrik Lindqvist zum Kunstförderpreis 2022 der Stadt Ingolstadt!

Fredrik Lindqvist, geboren in wurde 1968 in Kristianstad, Schweden.
Die figürliche Darstellungsart ist charakteristisch für seine Arbeiten, die zudem meist großflächig und farbintensiv sind. Zu seinen Werken zählen schwerpunktmäßig Holzschnitte auf Stoff und Papier, daneben auch Grafiken auf Papier sowie Skulpturen.

Fredrik Lindqvist ist seit vielen Jahren Mitglied in unserem Berufsverband Bildender Künstler/-innen Oberbayern Nord und Ingolstadt e.V. und wohnhaft in Ingolstadt. Seine Arbeiten stellt er in Einzel- und Gruppenausstellungen europaweit aus. Er erhielt mehrfach verschiedene Kunststipendien und wurde unter anderem 2001 mit dem Skandinavischen Grafikpreis ausgezeichnet.

© Reinhard Dorn

Wir gratulieren Johannes Hauser zum Gesamtsieg, Pressefoto Bayern 2022

Johannes Hauser  wurde für sein Bild mit dem Titel „Das höchste der Gefühle“ von der Jury des Bayerischen Journalisten-Verbandes als Gesamtsieger 2022 ausgezeichnet.

Johannes Hauser, geboren 1974 in Augsburg, ist Fotograf und Journalist. Er arbeitet als Redakteur und Fotograf beim Donaukurier in Ingolstadt und ist als freischaffender Fotokünstler seit 2015 in unserem Berufsverband Bildender Künstler/-innen Oberbayern Nord und Ingolstadt e.V. tätig.

© Johannes Hauser

 

„Nicht die Bohne“ – Bodo Rott im Armeemuseum

Einladung zum Künstlergespräch mit Bodo Rott im Bayerischen Armeemuseum
am Mittwoch, den 23.11. 2022 um 18:00 Uhr.
Einlass ab 18:00 Uhr über den Museumseingang (Kasse).

„Nicht die Bohne“ Bayerisches Armeemuseum

04.10.2022 – 29.01.2023
Bilder mit Sätzen für vier Lautsprecher
Intervention im Bayerischen Armeemusuem

Bericht Kulturkanal >>

Bayerisches Armeemuseum / Bavarian Army Museum
Paradeplatz 4
85049 Ingolstadt

Kunst im Treppenhaus

Virtuelle Ausstellung von Johannes Hauser über das gemeinsame Projekt des BBK mit der GWG Ingolstadt „Kunst vor Ort im Treppenhaus“

Wir danken unserem Mitglied Johannes Hauser, der die Aktion“Kunst vor Ort – Gestaltung von 15 Treppenhäusern“ begleitet hat und nun mit seinen eindrucksvollen Portraits der KünstlerInnen und erlebbaren Impressionen der Werke eine virtuelle Ausstellung geschaffen hat. Die Arbeit von Johannes ist mehr als pure Reportage-Fotografie. Er schafft es in seinen Fotos, den Betrachter für die Werke zu sensibilisieren, ein Gespür für Zeit, Aufwand und Intention zu vermitteln und setzt damit 15 individuelle Werke in (s)eine gemeinsame künstlerische Klammer.

Alle Bilder und eine Verknüpfung zur Ausstellung gibt es auf der Homepage von Johannes Hauser: https://johannes-hauser-fotografie.de/kunst-vor-ort/
Der Link direkt zur Ausstellung lautet: https://tinyurl.com/2p95nk85

 

VERLORENE GESCHICHTE(N)

Objekte, Bilder und Fotografien von Gabriele & Thomas Neumaier

Eröffnung: Freitag, 16.9.2022 um 19 Uhr
Grußworte: Kulturreferent Gabriel Engert
Einführung: Gabriele & Thomas Neumaier

Ausstellungsdauer: 17.9. bis 9.10.2022
Städtische Galerie in der Harderbastei
Oberer Graben 55, 85049 Ingolstadt
Öffnungszeiten: Do bis So, 11.00 bis 18.00 Uhr

Zur Ausstellung erscheint ein Katalog.
Die Künstler sind am 18.9. und 9.10. anwesend.

„Nachtschicht“ Nacht der Museen am 03.09.2022

In der Nachtschicht des BBK verwandelnd die Künstler*innen die Räume der Harderbastei in ein gemeinschaftliches offenes Atelier und das Publikum hat die Möglichkeit den KünstlerInnen beim Arbeiten über die Schulter zu sehen.
Mit Susanne Pohl, Angelika Schweiger, Stefan Pautze, Max Biller, Matthias Schlüter, Fredrik Lindqvist, Stefan Wanzl-Lawrence, Christine Fuchs, Martina Stürzl-Koch, Daniel Lange

Beitrag TV Ingolstadt 2.9.2022