Zusammen – Tillsammans – Annette Glück-Fredrik Lindqvist

Zur Ausstellung
„ZUSAMMEN-TILLSAMMANS“
von Annette Glück und Fredrik Lindqvist
laden wir Sie und Ihre Freunde recht herzlich ein.

Vernissage am Freitag, den 27.Juni 2025 um 19.00 Uhr im Kreuztor Ingolstadt

Die Ausstellung ist vom 28. Juni bis 13. Juli 2025
jeweils am Wochenende, Sa/So, 11-17 Uhr, geöffnet.
Kreuzstraße, 850 49 Ingolstadt

Kunstwechsel – die Ulmer kommen

Myrah Adams | Bader Wiebke | Braun Gerhard | Eberwein Jörg | Gaisser Renate | Grathwohl Dorothee | Greifendorf Christian | Häring Max | Kuhmo Salla | Schlecker Reiner | Schoch Elena | Thiele – Zoll Ursula | Thiedemann Sibylle | Traue Elke | Ziebandt Heidemarie | Rockenbauch Walter

Die Ulmer kommen
KUNSTWECHSEL
Der BBK Ulm zu Gast der Harderbastei
Eröffnung am Samstag, 07. Juni 2025 um 19 Uhr
Geöffnet 08.06.2025 bis 27.06.2025
Do – So 11 – 18 Uhr


Kulturkanal Ingolstadt berichtet >>

Vom 8. bis 27. Juni 2025 zeigen Künstler:innen des BBK Ulm in der Städtischen Galerie in der Harderbastei in Ingolstadt ausgewählte Werke. Die Ausstellung „Kunstwechsel“ steht in der Tradition des künstlerischen Austauschs und lädt ein zum Vergleich: Gibt es so etwas wie eine „Ulmer Sprache“ in der Kunst? Oder dominieren heute persönliche Handschriften statt regionaler Prägung?

Die Vielfalt der Positionen, Techniken und Blickwinkel verspricht ein lebendiges Ausstellungserlebnis. Die Eröffnung findet am Samstag, 7. Juni um 19 Uhr statt. Geöffnet ist jeweils Donnerstag bis Sonntag von 11 bis 18 Uhr. 2026 folgt der Gegenbesuch: Dann reisen die Ingolstädter Künstler:innen nach Ulm.

 

 

Antworten auf Alois

Alois Schölß, Malerei | Michael Schölß, Malerei | Barbara Schölß, Malerei und Objekt | Juliane Schölß, Silberschmieden und Schmuck | Anna Schölß Malerei und Rauminstallation | Sebastian Schölß Mediendesign

Der Ingolstädter Maler und Philosoph der Farben Alois Schölß (1905-1986) würde dieses Jahr 120 Jahre alt. Sein künstlerisches Wirken hat die Ingolstädter Kulturlandschaft über viele Jahre geprägt. Anläßlich des diesjährigen Jubiläums konzipieren seine kunstschaffenden Familienmitglieder und Nachfahren eine gemeinsame Ausstellung, die erstmals das farbig-konkrete Werk von Alois Schölß in den Mittelpunkt stellt und damit einen interessanten Einblick in die Farblehre und die zu Grunde liegenden Erkenntnisse gewährt. Sie erweitern die Werkschau um eigene Arbeiten und setzen sie in Bezug zum farbgeometrischen Lebenswerk von Alois Schölß

Vernissage: Samstag, 14. Juni 2025, 11.30 Uhr
Begrüßung: Erich Hofgärtner, Vorsitzender des Fördervereins Gempfinger Pfarrhof
Einführung: Michael Schölß, Ingolstadt | Dr. Isabella Kreim, Kulturredakteurin, Ingolstadt | Wolfgang Lösche, ehemaliger Leiter der Galerie Handwerk München, Dießen am Ammersee
Musik: Evi Weichenrieder, Cembalo | Tea for Three

Künstler:innengespräch und Führung:
Sonntag, 13. Juli 2025, 14 Uhr. Moderation: Julie Metzdorf, Kulturjournalistin, München

Finissage mit Katalogpräsentation:
Samstag, 02. August, ab 14.00 Uhr. 19.00 Uhr, Cembalokonzert mit Dr. Franz Hauk
Rezitation: Gudrun Skupin, BR

Öffnungszeiten: jeweils Sonntag 15./22./29. Juni 2025
6./13./20./Juli 2025, 14.00 – 17.00 Uhr und nach Vereinbarung
09090-1346 michael.hofgaertner@t-online.de.

Alois Schölß, Farbrelief spektral, 1978

Förderverein Gempfinger Pfarrhof e.V.
Burgheimer Straße 2
86641 Gempfing
www.gempfingerpfarrhof.de