Serio Digitalino – Das Menschenleben ganz anderes


Stadtteilkultur2411
Blodigstr. 4, 3.OG, 80933 München

Skulpturen, Gemälde und Zeichnungen.
Laudatio: Stadtratsmitglied Alexander Reissl
Grußwort: Dr. Rainer Großmann.
VERNISSAGE Fr., 22.11.2024 19,00 Uhr
Zeitraum: 22.11.2025 bis 31.01.2025.
Öffnungszeiten:
Mo. 10–15 Uhr, Di. 10–15 Uhr, Mi. 10–15 Uhr, Do. 10–15 Uhr
Anfahrtsmöglichkeit mit U2 Haltestelle Hasenbergl
https://www.stadtteilkultur2411.de

Spur – 10 zeitgenössische skandinavische Künstler

K.H.Renlund Kunstmuseum
Utställningshallen
Langbrogatan28, Karleby,
Finnland

Vom 10.10.2024 bis 21.2.2025
Eröffnung: 10.10.2024 18 Uhr
Beschreibung zur Ausstellung:
10 zeitgenössische skandinavische Künstler.
Stefan Bremer, Jaana Erkkilä-Hill, Fredrik Lindqvist, Merja Pohjonen, Esa Riippa, Riku Riippa, Nina Roos, Ann- Jeannette Sjölander, Joel Slotte, Anders tomren

Susanne Pohl – Galerie Welz Salzburg


HAGEBUTTEN – 2020, Radierung 29,5 x 19,5 cm (39 x 26,5 cm)

Einladung zur Ausstellungseröffnung: Susanne Pohl

Am Samstag, 2. November 2024,  11 Bis 14 Uhr
Ausstellungsdauer: 1.November Bis 4. Dezember 2024
Alle ausgestellten Werke finden Sie auf www.galerie-welz.at

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 10 bis 18 Uhr Samstag 10 bis 13 Uhr

GALERIE WELZ GmbH
Sigmund-Haffner-Gasse 16 ∙ 5020 Salzburg
+43 662 84 17 71-0 ∙ office@galerie-welz.at

Des(s)ert – Art Experiment e.V.

Art Experiment e.V. eröffnet die Ausstellung „Des(s)ert“ am Samstag, 9. November 2024 um 19 Uhr in der Städtischen Galerie Harderbastei in Ingolstadt. 19 Künstler, die der Künstlerverein Art Experiment e.V. schon seit vielen Jahren miteinander verbindet, zeigen ihre neuesten Werke  unter dem Titel „Desert und Dessert“.

Begrüßung: Marc Grandmontagne, Kulturreferent der Stadt
Ingolstadt Beatrix ChaBe Müller, 1. Vorsitzende Art Experiment e.V.
Rahmenprogramm: Jens Rohrer und Michael von Benkel
Performanceabend: Samstag, den 30. November
18.30 Uhr: Klangperformance Joachim Binder
19.30 Uhr: Feuershow Simon’lsabell
Ausstellungsdauer: 10.11. – 01.12.2024
Geöffnet Donnerstag bis Sonntag 11 – 18 Uhr
Am 30.11. und 01.12. sind Künstler des Vereins anwesend.

Die beteiligten Künstler haben sich gemeinsam zum Anlass genommen, mit ihren Arbeiten Gegensätze herauszuarbeiten. Bei manchen geht es um die Gegensätze von Armut und Überfluss, von kargen oder üppigen, hässlichen oder schönen Städten und Landschaften, um Desertifikation und Dessert, Stein- und Tierwüsten, Himmel und Hölle, und so einiges mehr.
Art Experiment e.V. wurde vor 38 Jahren gegründet. Initiator des Vereins war der Biennale-Künstler René Chacón (gest. 2016).

Michael von Benkel, Gerhard J. Bergmann, Gerhard J. Brandl, ChaBé, Daniela Dangl, Franz Duna, Simon’Isabell & Leo Konopitzki, Gisela Hammer, Helga Hieh, Ortwin Klipp, Xinyi Liao, Wolf Liszkowski, Jens Rohrer, Doris Sperr, Eva Tschorschke, Anton Tyroller, Karin Voit, Rolf-Dieter Wührl

Zukünftige Erinnerungen aus Siebenbürgen

Der BBK begrüßt zehn Gastkünstler:innen aus Hermanstadt (Sibiu/Rumänien)

Daniela Badilă | Olimpia Coman-Sipeanu | Ilie Mitrea | Ioan Munteanu | Raluca Oros | Radu Poșa | Virginia Ștef | Andrei Szabo | Andra Urdea | Florin Viorel |

Ausstellungsdauer 12.10. – 03.11.2024
Eröffnung SA 12.10. um 19 h
Städtische Galerie In der Harderbastei Ingolstadt
Öffnungszeiten Do|Fr|SA|So, 11-18 h

der BBK Oberbayern Nord und Ingolstradt e. V. freut sich am kommenden Samstag um 19 Uhr zehn Gastkünstler:innen aus Hermanstadt (Sibiu/Rumänien) mit der Ausstellung „Zukünftige Erinnerungen aus Siebenbürgen“ begrüßen zu können. Unsere Mitglied Lucian Binder-Catana, der in Hermanstadt aufgewachsen ist und erst letztes Jahr dort eine Einzelausstellung zeigen konnte, hat zusammen mit Florin Viorel, Präsident der Künstlervereinigung und Abteilung für Plastische Künstler sowie Professor an der Kunsthochschule in Sibiu, die Idee zur Ausstellung entwickelt und kuratiert.

Es wird eine weite Bandbreite an zeitgenössischer Malerei, sowie Fotografien, Zeichnungen, Objekte und Installation zu sehen sein. Religion, Natur und Umwelt sind unter anderen Themen in den Werken. Das Paradoxon der “Zukünftige Erinnerungen” kann man daher sowohl mystisch als auch als Beschreibung des nonlinearen künstlerischen Arbeitens verstehen. Zudem soll sich in der Zukunft der Kreis der „zukünftigen Erinnerungen“ durch eine Gegenausstellung mit Bezug zur jetzigen Ausstellung mit Künstler:innen des BBK in Hermanstadt schließen. Der BBK hofft, im August 2025 Werke in Hermanstadt präsentieren zu können, wenn die Finanzierung gesichert werden kann.

Kunstpreisträger Ingolstadt

Wir gratulieren: Knut Weber (Ehrenpreis), Reinhard Dorn (Kunstförderpreis), Stefan Wanzl-Lawrence (Kunstpreis), Naomi Drew (Klassikförderpreis), Marina Pohl (Klaus-W-Sporer-Kunstförderpreis). Die Preise wurden übergeben von Oberbürgermeister Dr. Christian Scharpf ( 2. v. l.).