GOLDSTRAND – Babette Ueberschär im Stadtmuseum Schwabach

Foto Reinhard Dorn

GOLDSTRAND
Vom 25.7.2024 bis 15.09.2024

Eröffnung der Ausstellung
am Donnerstag, 25. Juli 2024, um 18 Uhr
Begrüßung : Tobias Schmid M.A. Museumsleiter
Einführung : Sandra Hoffmann-Rivero M.A. Leiterin des Kulturamts
Musik : Birka und Michael Falter, Arvo Pärt, „Spiegel im Spiegel“

Der „GOLDSTRAND“, der 2023 in der Harderbastei zu sehen war, ist nun ab dem 25. Juli im Stadtmuseum Schwabach zu sehen. Als Goldschläger-Stadt ist das Publikum besonders empfänglich für diese Thematik. Der zeitgenössische Ansatz zu dem Thema Gold ist in dieser Ausstellung besonders sehenswert. Die Künstlerin sagt :“ Was heißt überhaupt Leben und worin unterscheiden sich Pflanzen, Tiere und menschliche Wesen“?
Und, wie gehen wir um mit uns und mit aller Natur? Sie stellt auch die Frage : wie umweltverträglich ist mittlerweile die Gewinnung von Gold ? Sie geht sparsam um mit dem Gold in ihren Arbeiten, verwendet es jedoch seit längerer Zeit häufiger.

Stadtmuseum Schwabach
Dr.-Haas-Strasse
91126 Schwabach

Kleine Stadteingriffe – Thomas Neumaier in der Stadtgalerie Neu-Isenburg

Finissage in der Stadtgalerie: Thomas Neumaier – Kleine Stadteingriffe
Freitag, 23.8.2024, 19 Uhr, Stadtgalerie, Schulgasse 1 (über dem Bürgeramt Neu-Isenburg)

Angesichts des baldigen Ausstellungsendes (noch zu sehen bis zum 31.8.) lädt die Stadtgalerie zu einer Finissage. Bei einem Glas Wein können sich Interessierte in entspannter Atmosphäre noch einmal von Mitkurator Marco Thoms durch die Ausstellung führen lassen und sich mit den gezeigten Werken im Dialog auseinandersetzen.

Verbindliche Anmeldung unter: marco.thomsstadt-neu-isenburgde oder 06102-747-411, bis zum 21.8.2024. (Kulturbüro, Tel.: 06102 / 747-411)

Weiterlesen

Bodo Rott im Kunstverein Neukölln

Vulpes-Vulpes-Der Rotfuchs

Von: 29.06.2024 bis 04.08.2024

Vernissage: Freitag, 28. Juni 2024, 19.00 Uhr
Ausstellungsende: Sonntag, 4. August 2024, 19.00 Uhr

Vulpes-Vulpes- Der Rotfuchs“ befasst sich mit der kulturellen Wahrnehmung der Tierwelt im Kontext von Urbanität und Fabel. Bodo Rott zeigt sechs Zeichnungen aus einer Werkgruppe von Zeichnungen zu Goethes „Reineke Fuchs“. Sie entstanden während eines Aufenthaltsstipendiums der Hegenbarth-Sammlung Berlin auf Gut Hohen Luckow im Jahr 2021.

Kunstverein Neukölln e.V.
Mainzer Straße 42
12053 Berlin