Ausschreibung zu „Natur und Landschaft – Kunst im Klimawandel“

Kunstausstellung des Berufsverband bildender Künstler*innen in Zusammenarbeit mit STADTKULTUR Netzwerk Bayerischer Städte e.V., Kunstverein Ingolstadt e.V., Kulturhalle P3 und Kulturreferat der Stadt Ingolstadt im Rahmen des Festivals „KunstKlimaKunst“.
Kulturhalle P3 in der Peisserstraße in Ingolstadt,
vom 01.07. – 23.07.2023.

Beschreibung:
Wie nehmen KünstlerInnen aus der Region die Natur bzw. die Landschaft und die damit einhergehenden Veränderungen wahr? Welche An- und Aussichten, welche Sichtweisen zeigt die bildende Kunst aus der Region zu diesem Thema, abseits der medialen Bilderwelt in den Massenmedien?

Die Ausstellung “ Natur und Landschaft“ möchte eine Querschnitt künstlerischer regionaler Arbeiten zeigen, die sich mit aktuellen Landschaftsbildern im weitesten Sinn beschäftigen und den gegenwärtigen Blick der Kunst auf Natur und Klima aufzeigen. Wir laden KünstlerInnen herzlichst dazu ein, sich für die Ausstellung zu bewerben.

Ausschreibung Natur und Landschaft – Kunst im Klimawandel [PDF] >>

Zur Anmeldung >>

Ausschreibung zum 1. Ingolstädter Kunstpreis des Lions-Club Ingolstadt

Ingolstädter LION

1. Ingolstädter Kunstpreis des Lions-Club Ingolstadt
zur Nacht der Museen

Städtische Galerie in der Harderbastei in Ingolstadt,
Verleihung am 09. September 2023 zur Nacht der Museen

Beschreibung:
Der Lions-Club Ingolstadt lobt 2023 in Zusammenarbeit mit dem Berufsverband bildender Künstler*innen den ersten Kunstpreis im Bereich Bildende Kunst aus. Teilnahmeberechtigt sind

  • Künstlerinnen und Künstler des BBK Oberbayern Nord und Ingolstadt e. V.,
  • Künstler*innen mit derzeitigem gemeldeten Wohnsitz oder Atelier in den Stadt- und Unterbezirken der Stadt Ingolstadt.

Verfahren:
Die Einreichungen werden juriert
Die Einreichung findet in zwei Stufen statt.
Es kann ein Werk eingereicht werden.
Die erste Stufe der Einreichung findet online statt.
Ausgewählte Künstler*innen werden danach eingeladen ihre Arbeiten anzuliefern.

Zur gesamten Ausschreibung und den Teilnahmebedingungen [PDF] >>

Zur Anmeldung >>

 

TERESA WIECHOVA – LEBENSLINIEN

Ausstellung im Foyer des historischen Reitstadels, Residenzplatz 3, 92318 Neumarkt i.d.OPf.

TERESA WIECHOVA LEBENSLINIEN

Malerei, Druckgrafik, Illustration und Installation

Vernissage: am Freitag, den 2.6.2023 um 19 Uhr
Begrüßung: Oskar Reithmeier, Einführung: Dr. Harald Tesan
Musik: Moritz und Christian Freimuth – Klavier, Gesang
Am 18.6. um 15 Uhr Gespräch mit der Künstlerin
Ausstellungsdauer: 3.6. – 25.6.2023, Öffnungszeiten: Mittwoch – Sonntag 14 – 17 Uhr

FEM*FESTIVAL Ingolstadt 2024 Ausschreibung

Das FEM*FESTIVAL ist ein Kooperationsprojekt von Kulturamt und Gleichstellungsstelle der Stadt Ingolstadt.
Räume für weibliches Kunstschaffen bereitzuhalten und dabei strukturelle Diskriminierung offenzulegen sind Ziele des Festivals. Es diskutiert Fragestellungen und bearbeitet Diskursfelder zu aktuellen Themen im Bereich Feminismus, Gender und Diversität.

Seit Bestehen ist eine Ausstellung fester Bestandteil des Programms und deren Vernissage die Eröffnungsveranstaltung des Festivals.
Die eingereichten künstlerischen Arbeiten sollen sich mit aktuellen Themen und Strömungen des Feminismus beschäftigen. Die Techniken sind dabei nicht begrenzt: neben klassischen Medien (Malerei, Bildhauerei, Fotografie etc.) können auch Text, Audio, Video, Objekte, digitale Präsentationen, Performances usw. eingereicht werden.

Die eingereichten Arbeiten werden von einer Fachjury gesichtet. Es gibt eine Ausstellungsvergütung von 5.000,00 € netto.

Einsendeschluss: 07. Juli 2023.

Die AUSSCHREIBUNG [PDF] >>

„Kunst in der Schwebe“ – KAP94: Sieglinde Bottesch

Aufgehoben“ Installation, 135x35x380 cm

Das KAP94 verwandelt den Platz vor dem alten Festungsbau in eine Open-Air-Galerie auf Zeit. Sechs Künstler*innen beteiligen sich über das Jahr verteilt mit Installationen und Kunstobjekten, denen eines gemeinsam ist: Sie schweben im Luftraum über der Wasseroberfläche des Künettegrabens.

Den Auftakt macht Sieglinde Bottesch, eine der profiliertesten Künstlerinnen in der Region. Sieglinde Bottesch arbeitet seit vielen Jahren als freischaffende Künstlerin und Kunstpädagogin in Ingolstadt. Ihrer langen Liste von Auszeichnungen und Ausstellungen konnte sie im vergangenen Jahr eine große Ausstellung in der renommierten Ostdeutschen Galerie in Regensburg hinzufügen.

Wir freuen uns auf Ihr/Euer Kommen
Das Team des KAP94
Kunst- und Kulturwerkstatt KAP94, Jahnstraße 1a, 85049 Ingolstadt

„Kunst in der Schwebe“ ist ein Ausstellungsprojekt der Kunst- und Kulturwerkstatt KAP94 in Kooperation mit dem Kunstverein Ingolstadt sowie der Kunst- und Kulturbastei.

Das Projekt wird gefördert vom BBK-Landesverband Bayern im Rahmen des Programms „Kunst für uns – den öffentlichen Raum gestalten“ sowie vom Kulturreferat der Stadt Ingolstadt

T.RAUM.PHASE #03

T.RAUM.PHASE #03 – das Eventereignis geht in die dritte Runde

Die T.Raum.Phase versteht sich als Plattform für verschiedene, kombinierte Künste und stellt diese alle paar Jahre auf die Probe, sich eines Themas anzunehmen und hierfür eine Darstellungsform zu erschaffen.

Mai 2023
DAS LABOR, Zeughaus im Neuen Schloss, Ingolstadt
Eintritt frei, Begrenzte Kapazitäten
// 26.05. 14:00 Vorpremiere // 27.05. 20:00 Premiere // 28.05. 18:00 Session 03 //
// 28.05. 20:00 Session 04 // 29.05. 18:00 Session 05 // 29.05. 20:00 Session 06 //

Weiterlesen