PräparA(R)Te – Thomas Neumaier im Deutschen Medizinhistorischen Museum Ingolstadt

Intervention 11
zur Jahresausstellung „Ansichtssache. Menschliche Präparate im Museum“ im Deutschen Medizinhistorischen Museum Ingolstadt

2.10.2025-11.1.2026

EINLADUNG ZUR VERNISSAGE „PräparA(R)Te

am Mittwoch, 1.10.2025, um 19.00 Uhr
im Gartensaal der „Alten Anatomie“
Die Veranstaltung wird live via Zoom übertragen: us02web.zoom.us/j/86365523691 Meeting-lD: 863 6552 3691 1 Kenncode: 676260
Nach der Begrüßung durch Museumsdirektorin Professor Marion Ruisinger führt Thomas Neumaier im Gespräch mit dem ehemaligen Kulturreferenten Gabriel Engert in die Ausstellung ein. Der Abend klingt mit einem Empfang aus, bei dem der Künstler für Gespräche zur Verfügung steht.

 

Anatomiestr.18-20 l 85049 Ingolstadt I
Tel. 0841- 305-2860 (Kasse) 1
Tel. 0841- 305-2863 / -2864 (Verwaltung)
E-Mail:dmm@ingolstadt.de

Rudolf Ackermann – „Brettschnitte“, Ausstellung in der Rathausgalerie

Rudolf Ackermann
Brettschnitte
Ausstellung in der Rathausgalerie
Eichstätt
26.9. – 16.10. 2025
verlängert bis Januar 2026
26.9.  13.00 – 18.00 Uhr
27.9.  13.00 – 18.00 Uhr
28.9.  13.00 – 18.00 Uhr

Alle übrigen Tage zu den Geschäftszeiten
Stadt Eichstätt | Rathaus
Marktplatz 11 | 85072 Eichstätt

Himmel der Demokratie – Johannes Hauser

Ort: Städtischen Galerie im Stadttheater Ingolstadt
Zeitraum: 2. bis 26. Oktober 2025, Do-So 12-18 Uhr
Vernissage: 2. Oktober ab 18:00 Uhr
Begrüßung:  Marc Grandmontagne, Kulturreferent der Stadt Ingolstadt
Festredner:  Arkadiusz Wiśniewski, Stadtpräsident der polnischen Partnerstadt Opole
Einführung: Theres Rohde, Direktorin des MKK

Die Ausstellung, die ich im März im EU-Parlament in Brüssel gezeigt wurde (https://www.bbk-ingolstadt.de/der-himmel-der-demokratie/) kommt jetzt nach Ingolstadt und ist um zwei Ingolstädter Motive erweitert, den modernen und den historischen Sitzungssaal, quasi die zentralen Orte der Ingolstädter Demokratiegeschichte.
Die Stadt präsentiert die Ausstellung auch im Zusammenhang mit den Feierlichkeiten zum Tag der deutschen Einheit. Außerdem werden – im Sinne der demokratischen internationalen Verständigung – Bilder aus den Partnerstädten gezeigt.

Die Gewinner des Lions 2025

Es wurde gewählt, die Jury des diesjährigen Ingolstädter Kunstpreis  des Lion Clubs hat sich entschieden:

  • 1. Preis Fredirk Lindqvist
  • 2. Preis: Daniel Malun Lange
  • Der Publikumspreis ging an Mona Winzer

Wir danken allen teilnehmenden Künstlern, der Stromlosband, die so wunderbar durch den Abend begleitet hat, den zahlreichen Besuchern für ihr Interesse und ihre Wahlbeteiligung, unserem Kulturreferenten Herrn Marc Grandmontagne für seine Zeit und seine schönen Worte. Und natürlich bedanken wir uns beim Lions Club Ingolstadt für diese tolle Unterstützung und die Auslobung dieses Preises! Weiterlesen

Petra Fürst . Druckkunst | Acrylmalerei | Videokunst

Was wenn wir die Wahrheit für eine bequemere Realität ignorieren?
Von Stillständen, Metamorphosen und Veränderungen.
Erlebbar gemacht mit Drucken, Malerei und Video- sowie Soundinstallationen.

Vernissage ist am Freitag, 12.09.2025 ab 20 Uhr.
Ausstellungstage jeweils von 14 – 17 Uhr
13.9., 14.9. 20.9., 21.9. 27.9.
Kollektiv-Galerie
Residenzstrasse 62
86633 Neuburg a. d. Donau