Archiv des Autors: Wanzl-Lawrence Stefan
Das Labor
Nach Teil 1 in der Galerie im Stadttheater 2018 und Teil 2 im Rathausfletz in Neuburg 2019, gibt es dieses Jahr die dritte Auflage zu meinen retrofuturistischen Visionen.
„DAS LABOR Retrofuturistische Visionen“ oder:
„Wenn sich Vergangenheit und Zukunft in der Gegenwart
treffen!“
Objekte und Installationen von Markus Jordan
DAS LABOR im Zeughaus des Neuen Schlosses,
Paradeplatz 4, Ingolstadt.
Vernissage: Freitag, 01.07.2022 | 18 bis 22 Uhr
Zeughaus im Neuen Schloss Ingolstadt
Begrüßung: Dr. Manfred Schuhmann | Stadtrat SPD Fraktion
Musik: Hotzeck | »Co-Laboration, Maschinenmusik«
Öffnungszeiten: 02.07. bis 28.08.2022
Freitags bis Sonntags | 11 bis 17.30 Uhr
Das Projekt „DAS LABOR“ vereint die Elemente Kunst, Wissenschaft und Technik. Es erschließt das Potenzial unserer Stadt mit ihrer Geschichte, ihren Bauten sowie den Wissenschafts- und Technikstandort neu. Nach den bisherigen Labor-Ausstellungen 2018 & 2019 will Markus Jordan das Wissenschaftsjahr 2022 nutzen, um eine Gesamtschau seiner Vorstellungen zu dem LABOR-Konzept zu zeigen.
Als idealer Ort dient das Gewölbe im Zeughaus des Neuen Schlosses. In seiner nahezu unverbauten rohen Raumsituation bildet es den perfekten Rahmen, um der Ausstellung ihre angemessen Authentizität und Magie zu verleihen. Neben den fertigen Objekten der vergangenen Ausstellungen
werden neue raumspezifische Installationen in Kooperation mit verschiedenen Institutionen und Künstlern entstehen.
Das Labor >>
02.07. | 18 bis 23 Uhr | »Co-Laboration, Maschinenmusik, Performance, Bewegtes«
SUM – Martina Stürzl Koch
Herzliche Einladung zur Ausstellung SUM
02.07. – 24.07.2022
Eröffnung: Samstag 2. Juli 19.00 Uhr
Begrüßung: Werner Kapfer, ehem. Vorstand des BBK Obb Nord und IN
Laudatio: Christiane ten Hoevel, Künstlerin und Dozentin
Performance SUM II: um 20.00, 20.45 und 21.30 Uhr mit Christina Meißner, Cello
Herzliche Einladung zum Konzert
im Rahmen der Ausstellung mit Christina Meißner
Sonntag, 3. Juli 11.00 Uhr
www.christina-meissner.de
Programm >>
Herzliche Einladung zur Midissage
in Zusammenarbeit mit dem Deutschkurs Simone Schönwetter / Reuchlin Gymnasium
Midissage: Mittwoch, 13. Juli 19.00 Uhr
(weiter Infos folgen)
KEIN OBEN KEIN UNTEN
STÄRKSTE INNERE NOTWENDIGKEIT
MEINE STIMME VON DER ANGST BEFREIEN
WEIL ICH ES KANN
HEILE WELT MIT FÜSSEN TRETEN DÜRFEN
VERLETZUNGEN INS HOLZ JAGEN
HAUTKONTAKT
ICH LÖSE MICH AUF
Im Zentrum von Stürzl-Kochs Schaffen steht, das Existenzielle, das Sein an sich, die Natur. Verschiedene Kunstgattungen, vom Künstlerbuch über Monotypien, Malerei, Projektion, Performance, bis hin zu Raum- und Soundinstallationen kommen zum Einsatz. Die Werke sind stets auf das Wesentliche reduziert und wirken archaisch. „Mich interessiert das Ursprüngliche, das Einfache, eine gewisse Erdverbundenheit. Ich arbeite gerne in der freien Natur und mit Materialien, die einfach da sind, wie Holz, Lehm und Kohle”.
Kunstmesse Ingolstadt 2022
Die 6. Kunstmesse Ingolstadt: ein etabliertes Highlight für Experten, Sammler, Kunstliebhaber und neugierige BesucherInnen!
Nach vier Jahren kann nun endlich wieder die Kunstmesse Ingolstadt im Klenzepark (10.-12. Juni 2022) stattfinden. Aufgrund ihrer führenden Position als erste Produzentenmesse in Bayern und der durch eine Jury sichergestellten Qualität der gezeigten Arbeiten ist die Kunstmesse Ingolstadt 2022 für ganz Bayern Zugpferd und Ideengeber mit positiver Ausstrahlung für die hier lebenden Kunstschaffenden. 46 professionelle Künstlerinnen und Künstler zeigen ihre Werke. Das Spektrum der ausgestellten Werke reicht von Malerei und Druckgrafik über Bildhauerei und Objektkunst bis hin zu Keramik und Schmuck und präsentiert die große Bandbreite des zeitgenössischen Kunstschaffens auf.
Die Kojen in der Messehalle werden den KünstlerInnen kostengünstig angeboten, um auch abseits der großen Metropolen hochwertige Kunst zeigen zu können. Zur Kunstmesse Ingolstadt erscheint zudem ein umfangreicher Katalog, der in Kombination mit der Eintrittskarte kostenfrei ausgegeben wird.
Die Eintrittspreise bleiben stabil niedrig:
Tageskarte inkl. Katalog 8,00 €
Dauerkarte inkl. Katalog 15,00 €
Kinder bis 14 Jahre frei.
Ohne Förderung wäre das nicht möglich, deshalb danken wir der Stadt Ingolstadt und unseren Sponsoren für ihre wichtige Unterstützung!
WIR FREUEN UNS AUF IHREN BESUCH!
https://kunstmesse-ingolstadt.de/
PS: Am 9. Juni berichtet Bayern 2 in der Sendung Kulturleben zwischen 14 und 15 Uhr, bzw. als Wiederholung zwischen 20 und 21 Uhr über die Kunstmesse Ingolstadt
Besuchen Sie auch unsere Veranstaltungen auf der Messe!
Thomas Neumaier: Bauhof-Design Stadtverkehr(t)
19. Februar bis 1. Mai 2022
Eröffnung Samstag, 19. Februar 2022 um 19 Uhr
Museum für Konkrete Kunst Ingolstadt
Begrüßung: Gabriel Engert,
Kulturreferent der Stadt Ingolstadt
Künstlergespräch: Dr. Theres Rohde,
Direktorin des MKK und Thomas Neumaier
Thomas Neumaier zeigt seine Ausstellung „Bauhof-Design | Stadtverkehr(t)“ anlässlich
der Verleihung des Ingolstädter Kunstpreises. In gewohnt ironischer Weise rückt er dabei den Stadtraum in den Fokus. Pylone, Absperrungen und Verkehrsschilder aus dem städtischen Bauhof – Design, entwickelt, um unseren Verkehr zu regeln, unterzieht er seinem kritisch-künstlerischen Blick. Die Ausstellung ist ein Anlass, unsere urbanen Ordnungs- und Verkehrssysteme auf spielerische Weise zu hinterfragen.
Zur Ausstellung erscheint ein Katalog.
Verleihung des Kunstpreises 2021 der Stadt Ingolstadt an Thomas Neumaier
und des Kunstförderpreises an Paula Gendrisch
Musikperformance: Heinz Grobmeier
Freitag, 1. April 2022 um 18 Uhr
Museum für Konkrete Kunst Ingolstadt
(Nur für geladene Gäste)
Begleitveranstaltungen
Workshop für Kinder: „Absperrband(e)“
Samstag, 19. März 2022, 14 bis 16 Uhr
Kunst und Raumspiele mit Absperrbändern
Filmabend:
Performances von Gabriele&Thomas Neumaier
Freitag, 29. April 2022 um 19 Uhr
Mehr Informationen und die Möglichkeit zur
Anmeldung finden Sie auf der Homepage des
Museums mkk-ingolstadt.de.
Bitte informieren Sie sich dort auch kurz vor den
Veranstaltungen über die aktuell gültigen Hygieneund
Besuchsregeln für einen Museumsbesuch.
Victor D. Cartagena: USEFUL AND USELESS – BLOOD DONORS
Herzliche Einladung zur Ausstellung
USEFUL AND USELESS – BLOOD DONORS
Installation – Werkschau
Sa., 07. Mai bis So., 29. Mai 2022
Eröffnung: Sa., 07. Mai 2022 um 19.00 Uhr
Begrüßung: Stefan Wanzl-Lawrence, Geschäftsführer BBK Obb Nord und Ingolstadt e.V.
Einführung: Petra Volkwein, Stadträtin Stadt Ingolstadt, Kulturausschuss
- Bericht Kulturkanal Ingolstadt >>
- Bericht Donaukurier >>
- Lat-IN – Latinoamericanos en Ingolstadt
- Lat-IN – Latinoamericanos en Ingolstadt
Städtische Galerie Harderbastei
Oberer Graben 55, 85049 Ingolstadt
Öffnungszeiten: Do–So, 11.00–18.00 Uhr
Simone Strasser – White Light
25. Februar – 13. April 2022
Vernissage: Fr 25. Februar von 17-20 Uhr
Galerie Gilla Lörcher | Contemporary Art freut sich, die zweite Einzel-Ausstellung der Künstlerin Simone Strasser in Berlin zu präsentieren. Die Ausstellung White Light zeigt zahlreiche kleinformatige Portraits sowie großformatige Landschaftsmalereien. Diese beiden Genres sind der Schaffensschwerpunkt bei Simone Strasser. Weiterlesen
BEGEGNUNG
28.11.2021 – 30.3. 2022 Stadttheater Fürth
Königstreuen.116, 90762 Fürth
„BEGEGNUNG“
Teresa Wiechova und Gudrun Trendafilov
Vernissage am 23.1.2022 um 11 Uhr
Einführung Barbara Leicht M.A., Kunsthistorikerin
Es gilt die 2G+ Regel.
Die Ausstellung kann besichtigt werden in der Zeit zwischen 60 und 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn oder zu einer anderen Zeit nach Vereinbarung mit Art-Agency Hammond. Tel. 0911/ 77 07 27, E-Mail: aah-art@t-online.de, www.art-agency-hammond.de
Druckkunst 2022
Herzliche Einladung zur Ausstellung
DRUCKKUNST 2022
traditionelle Drucktechniken
26.2.–20.3.22
Eröffnung: 26.2.22, 19 Uhr, Städtische Galerie in der Harderbastei
Oberer Graben 55, 85049 Ingolstadt,
Öffnungszeiten: Do–So 11:00–18:00 Uhr
Achatz Alois, Ackermann Rudolf, Anthofer Wilfried, Atzl Stefan, Birkenthal Gisela, Bottesch Sieglinde, Cartagena Victor, Charitou Helene, Diao Beate, Dollinger Hans, Gehrcke Renate, Goldhardt Hanni, Griem Gisela, Hennevogl Philipp, Henrikson Pernilla, Huber Josef, Kirchinger Christina, Lindqvist Fredrik, Neumaier Thomas, Park Hyunsung, Park Sun Yun, Penzkofer Ingrid, Pohl Susanne, Rasmussen Tom Backe, Reiter Raimund, Reith Christine, Reusner Isolde von, Scheck Viktor, Schlüter Matthias, Schreyer Susanne, Schweiger Angelika, Sperr Doris, Utz Tatjana, Wanzl-Lawrence Stefan, Weber Christiane
“Die Hoffnung stirbt zuletzt” Holzschnitt auf Stoff, 2021, 250×275 cm Fredrik Lindqvist
“Sucher” Radierung & Aquatinta, 2019, 53×76 cm Stefan Atzl
“Lilien” Linolschnitt Reduktion 6 Farben, 2020, 69×52,4 cm Philipp Hennevogl
Sonderausstellung im Kabinett
Druckkunst als Kulturerbe
Gedruckte Text- und Bildmedien sind seit mehr als 500 Jahren Teil der europäischen Kultur und Wissensgesellschaft und haben, wie keine andere Technik, die Entwicklung der Gesellschaft geprägt und verändert.
Die Kinder- und Jugendkunstschule Kunst und Kultur Bastei e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, die vielfältigen Drucktechniken an Kinder, Jugendliche und Erwachsene durch zahlreiche Kurse und Workshops weiterzugeben und das Interesse für die künstlerischen Ausdrucksmöglichkeiten dieser Techniken zu wecken und zu pflegen.
MAX BILLER – Malerei in der Landschaft
19. Februar bis 06. März 2022
Samstag und Sonntag, jeweils 14:00 bis 17:00 Uhr
Der Künstler ist zu den Öffnungszeiten anwesend
KUNSTVEREIN SCHROBENHAUSEN e.V.
REGENSBURGER STR. 6
86529 SCHROBENHAUSEN
`s wonderful `s marvelous
Stefan Wanzl-Lawrence
Malerei, Grafik, Zeichnung
Ausstellung in der Ecke-Galerie Augsburg vom 3. bis 24. Februar 2022.
Eröffnung am Donnerstag, den 3. Februar 2022 um 19.00 Uhr
Begrüßung: Dr. Oliver Kautz, Vorstand Ecke
Einführung: Susanne Pohl, Künstlerin
Werkschau – Simone Strasser
Städtische Galerie Harderbastei
15.1.-6.2.2022
Zur Eröffnung der Ausstellung am Samstag, den 15.1.2022 um 19 Uhr
laden wir Sie und Ihre Freunde herzlich ein!
Aufgrund der sich ändernden Situation der Pandemie entnehmen Sie das Rahmenprogramm und die Corona-Regeln in diesem Zeitraum bitte nochmal aktuell der Homepage www.bbk-ingolstadt.de
Begrüßung: Stefan Wanzl-Lawrence, Geschäftsführer des BBK Obb. Nord & IN e. V.
Einführung: Reinhold Maas, Galerist im Gespräch mit der Künstlerin
Oberer Graben 55, 85049 Ingolstadt
Öffnungszeiten: Do-So 11 :00-18:00 Uhr
Die Vernissage findet unter 2G plus am Samstag, den 15.1.2022 um 19 Uhr statt. Die Höchstgrenze für die Zahl der Besucher liegt bei ca. 26 Personen (1/4 Raumauslastung). Sie können sich hier >> für die Veranstaltung anmelden oder einfach versuchen, ob an dem Abend noch genügend Platz in der Harderbastei frei ist. Am Eingang wird der Zugang kontrolliert, bitte Impfnachweis und Personlausweis bereithalten. Zudem gilt generell Maskenpflicht.
Die Künstlerin ist am 16.01. und 23.01.2022 anwesend.
Ingolstädter Bildermarkt 2021
Ingolstädter Bildermarkt 2021
Staädtische Galerie in der Harderbastei
05.12. bis 19.12.2021
Donnerstag bis Sonntag
11 bis 18 Uhr
73 Profi-, Nebenerwerbs- und HobbykünstlerInnen zeigen 130 Werke.
Der Bildermarkt ist eine Verkaufsausstellung, hier gilt 2G (Stand 14.12.2021, bitte Impfnachweise und Personalausweis bereithalten, FFP2-Maske, 1,5 m Abstand.)
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Harderbastei
Oberer Graben 55
85049 Ingolstadt
info@bbk-in.de
0841-9312 754
ODYSSEE
Herzliche Einladung zur Ausstellung
ODYSSEE
Stefan Wanzl-Lawrence
Malerei, Grafik, Zeichnung
Oper in mehreren Akten: die Berührung, der Anlauf, der Griff ins Leere – das erweckt Frustration und Faszination gleichermaßen.
Oper in mehreren Akten: die Berührung, der Anlauf, der Griff ins Leere –
das erweckt Frustration und Faszination gleichermaßen.
Der Kulturkanal Ingolstadt berichtet:
Ausstellungsdauer 24.10.–21.11.2021
(für die Öffnungszeiten gilt 3g, geimpft, genesen oder mit einem Schnellest maximal 24 Stunden alt)
Öffnungszeiten:
Do–So 11:00–18:00 Uhr
(18./19.11. geschlossen)
Der Künstler ist am 23./24.10. und am 14./20./21.11.2021 persönlich anwesend
Städtische Galerie Harderbastei
Oberer Graben 55
85049 Ingolstadt
Pandemiebedingte Änderungen entnehmen Sie bitte der Tagespresse.
Wir bitten die Besucher der Ausstellung sich an die jeweils geltenden Hygieneregeln zu halten. Herzlichen Dank!
¿dystopisch utopisch?
Dieses Mal finden Sie im Ausstellungsmagazin zu den Saaltexten auch wissenschaftliche

KUNSTMARKT
BESUCHEN SIE UNS!
Verlängert bis 23.12.2021!!
(es gelten die Corona-Maßnahmen des Einzelhandels)
Ab dem 13.09.2021 eröffnet in der Ludwigstraße 5, ehemals SALAMANDER Schuhgeschäft, der KUNSTMARKT, in dem 46 Verbandsmitglieder des BBK ihre Werke zeigen werden. Eröffnet wird der KUNSTMARKT am Samstag den 11.09. um 16 Uhr zur Nacht der Museen.
Wir danken der aik Immobilien-Investmentgesellschaft, der IFG und der Stadt Ingolstadt für ihr wertvolle Unterstützung und wünschen der Innenstadt und unserem KUNSTMARKT eine spannende Zeit mit vielen Besuchern!
MEHR INFOS –>>>
Teresa Wiechova in der Residenz Hilpoltstein
Herzliche Einladung zur Ausstellungseröffnung
von Teresa Wiechova
in der Residenz Hilpoltstein.
Vernissage ist am Freitag 17. September, 19.00 Uhr
Ingolstädter Bildermarkt 2020

Ingolstädter Bildermarkt 2020
Aufgrund der derzeitigen Situation sehen wir uns leider gezwungen, den Bildermarkt 2020 abzusagen, da die aufwändige Organisation bei hoher Personenfrequenz nicht planbar ist.
Wir hoffen, den Bildermarkt so bald wie möglich nachholen zu können. Bitte beachten Sie dazu die News auf dieser Website und in der lokalen Presse.
Vielen Dank für Ihr Verständnis
Was ist weiblich?
Kunstausstellung, veranstaltet vom BBK Obb. Nord & Ingolstadt e. V.
in Zusammenarbeit mit dem Kulturamt der Stadt Ingolstadt
zur Reihe “Der Oktober ist eine Frau”
im Kulturraum P3 in der Peisserstraße in Ingolstadt,
vom 8.10. bis 30.10.2021
Die Ausstellung geht der Frage über kulturell und gesellschaftlich der Frau zugeschriebene Eigenschaften nach. Sie zeigt persönliche Sichtweisen, die einen gefühlt inneren oder analytisch äußeren Blick auf die Weiblichkeit werfen. Zudem impliziert sie auch die Sichtweise auf das Gegenüber, die Männlichkeit.
Programm der Ingolstädter Künstlerinnentage 2021 [pdf]
Öffnungszeiten:
Donnerstag bis Sonntag, 11 bis 18 Uhr
08.10. 19 Uhr Vernissage „Was ist weiblich?“
+ Konzert mit Mira Mann
Malerei – Annette Marketsmüller
Einladung zur Ausstellungseröffnung
Malerei
Annette Marketsmüller
Bilder voll atmosphärischer und farblicher Reize und großer Stimmungsdichte. Die Welt als Collage, das Teilstück als Wirklichkeit. Was ist ein echtes Bild? Annette Marketsmüllers Gemälde spiegeln in ihrem Detailreichtum und ihrem Wesen die Zeitströmung wider, ohne bewusst dar- aufhin gemalt worden zu sein. Weiterlesen