Eine Ausstellung zur Corona-Krise und ihren Folgen von Werner Bauer, Peter Kees und Thomas Neumaier
vom 19. Juni bis 5. Juli 2020
St. Elisabeth Kirche Berlin
Schlagwort-Archive: Neumaier Thomas
Kunstpreis der Stadt Ebersberg an Thomas Neumaier
“Wo bitte geht´s nach Arkadien?”
8. Februar bis 10. März 2019
Kunstverein Ebersberg, Galerie Alte Brennerei
www.kunstvereinebersberg.de
Websites:
www.kunstvereinebersberg.de
www.sueddeutsche.de: Wo steuern wir hin
Bei der Eröffnung der internationalen Kunstausstellung “Wo bitte geht´s nach Arkadien?” des Kunstvereins Ebersberg wurde der Kunstpreis der Stadt Ebersberg an den Künstler Thomas Neumaier verliehen.
Druck auf der Hopfendruckpresse

Live-Veranstaltung zum Internationalen Tag der Druckkunst
mit Hans Dollinger und Thomas Neumaier
am Fr. 15. und Sa.16. März, von je 10.00 – 17.00 Uhr drucken Hans Dollinger und Thomas Neumaier an ihrer Hopfendruckpresse im Atelier von Hans Dollinger.
Im Gellert 25
85296 Rohrbach
Tel. 08442 8291
“Wasser”, Tag der Druckkunst, Ausstellung im Kreuztor
Druckgrafikausstellung zum Internationalen Tag der Druckkunst.
Die sinnliche und geistige Auseinandersetzung in der Ausstellung „Wasser“ zum Tag der Druckkunst verbindet die Wertschätzung für nachhaltiges Wissen und der Grundlage unseres Lebens. Das Vorhandensein von Wasser ist für uns so selbstverständlich geworden, dass es uns kaum mehr auffällt, bei allen Tätigkeiten in irgendeiner Form mit dem Wasser zu tun zu haben.
Aus diesem Grund widmet sich der BBK und die die Kinder- und Jugendkunstschule Kunst und Kultur Bastei dem Thema Wasser in seinen vielen Facetten.
UTOPIE Landwirtschaft Thomas Neumaier

Einladung zur Eröffnung der Ausstellung
UTOPIE
landwirtschaft
am Freitag, 7. September 2018
um 18.00 Uhr
im Bauerngerätemuseum Hundszell
Begrüßung Maro Karmann, Stellvertretender Kulturreferent
der Stadt Ingolstadt
Einführung Dr. Max Böhm, Stadtmuseum Ingolstadt
Nirgendland Thomas Neumaier, Künstler
Bauerngerätemuseum
Ingolstadt-Hundszell
Probststraße 13
Tel. 0841 / 305-1885
www.ingolstadt.de/bauerngeraetemuseum