Vernissage 01.07.2023, 18 Uhr
Podiumsdiskussion „Rolle der Kunst im Klimawandel“ mit Gabriel Engert (Kulturreferent Ingolstadt), Wibke Behrens (Geschäftsführerin Bildungswerk des BBK Berlin) Boris Maximowitz (Münchner Materialinitiative Treibgut) sowie Vertreter*innen der Ingolstädter Klimabewegung; mit einer Einführung von Dr. Christine Fuchs (STADTKULTUR Netzwerk Bayerischer Städte e.V.) und moderiert von Jesko Schulze-Reimpell, Leiter der Kulturredaktion vom Donaukurier.
Vortrag 22.07.2023 18 Uhr Silvia Benedito, „Anatomie und Atmosphäre“
Podiumsdiskussion „KlimaWandel: Vermeidung oder Anpassung. Welche Rolle kann
Landschaftsarchitektur haben?“
Schlagwort-Archive: Pohl Susanne
Tausend Jahre und ein Tag – Susanne Pohl, Bernd Thomas Zimmermann
Sehr herzlich laden wir Sie und Ihre Freunde zur Eröffnung der Ausstellung
Tausend Jahre und ein Tag
Bernd Thomas Zimmermann
Skulpturen aus dem Moor-Eichen-Zyklus
Susanne Pohl
Radierungen
am Sonntag, den 16.4.23 um 11.30 Uhr
in die Städtische Galerie Neuburg im Rathausfletz
86633 Neuburg an der Donau ein.
Begrüßung: Herr Dr. Habermeyer
Einführung: Stefan Wanzl-Lawrence
Ausstellungsdauer: 16. April – 7. Mai 2023
Eintritt frei.
Öffnungszeiten:
Donnerstag, Freitag: 17 – 19 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertag: 11 – 19 Uhr
Information:
Amt für Kultur und Tourismus
Residenzstraße A 66
86633 Neuburg a. d. Donau
Tel.: 08431 55-264
E-Mail: Kultur@neuburg-donau.de
Druckkunstausstellung
In der Städtischen Galerie in der Harderbastei
vom 25.2.-19.3.2023
54 KünstlerInnen zeigen 111 Arbeiten
Der BBK Oberbayern Nord und Ingolstadt e.V. möchte einen Querschnitt zu den manuellen Drucktechniken zeigen und lädt zur Ausstellung „Druckkunst 2023“ ein.
Am 15. März 2018 wurden die traditionellen Drucktechniken in das Bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes der Deutschen UNESCO-Kommission aufgenommen. Ein Tag zum Feiern, finden wir! Deshalb findet immer am 15. März der Tag der Druckkunst statt. In einer Vielzahl von Veranstaltungen wird rund um diesen Tag bundesweit bis hin ins benachbarte europäische Ausland eindrucksvoll bewiesen, wie lebendig dieses Kulturerbe ist!
Zur Ausstellung erscheint ein Katalog
Vernissage:
Samstag 25.2.2023 um 19 Uhr
Ausstellung:
Samstag 25.2.2023 bis Sonntag 19.3.2023
Öffnungszeiten:
Donnerstag bis Sonntag: 11.00 – 18.00 Uhr
Teilnehmende Künster*innern:
„Nachtschicht“ Nacht der Museen am 03.09.2022
In der Nachtschicht des BBK verwandelnd die Künstler*innen die Räume der Harderbastei in ein gemeinschaftliches offenes Atelier und das Publikum hat die Möglichkeit den KünstlerInnen beim Arbeiten über die Schulter zu sehen.
Mit Susanne Pohl, Angelika Schweiger, Stefan Pautze, Max Biller, Matthias Schlüter, Fredrik Lindqvist, Stefan Wanzl-Lawrence, Christine Fuchs, Martina Stürzl-Koch, Daniel Lange
Beitrag TV Ingolstadt 2.9.2022
Druckkunst 2022
Herzliche Einladung zur Ausstellung
DRUCKKUNST 2022
traditionelle Drucktechniken
26.2.–20.3.22
Eröffnung: 26.2.22, 19 Uhr, Städtische Galerie in der Harderbastei
Oberer Graben 55, 85049 Ingolstadt,
Öffnungszeiten: Do–So 11:00–18:00 Uhr
Achatz Alois, Ackermann Rudolf, Anthofer Wilfried, Atzl Stefan, Birkenthal Gisela, Bottesch Sieglinde, Cartagena Victor, Charitou Helene, Diao Beate, Dollinger Hans, Gehrcke Renate, Goldhardt Hanni, Griem Gisela, Hennevogl Philipp, Henrikson Pernilla, Huber Josef, Kirchinger Christina, Lindqvist Fredrik, Neumaier Thomas, Park Hyunsung, Park Sun Yun, Penzkofer Ingrid, Pohl Susanne, Rasmussen Tom Backe, Reiter Raimund, Reith Christine, Reusner Isolde von, Scheck Viktor, Schlüter Matthias, Schreyer Susanne, Schweiger Angelika, Sperr Doris, Utz Tatjana, Wanzl-Lawrence Stefan, Weber Christiane
„Die Hoffnung stirbt zuletzt“ Holzschnitt auf Stoff, 2021, 250×275 cm Fredrik Lindqvist
„Sucher“ Radierung & Aquatinta, 2019, 53×76 cm Stefan Atzl
„Lilien“ Linolschnitt Reduktion 6 Farben, 2020, 69×52,4 cm Philipp Hennevogl
Sonderausstellung im Kabinett
Druckkunst als Kulturerbe
Gedruckte Text- und Bildmedien sind seit mehr als 500 Jahren Teil der europäischen Kultur und Wissensgesellschaft und haben, wie keine andere Technik, die Entwicklung der Gesellschaft geprägt und verändert.
Die Kinder- und Jugendkunstschule Kunst und Kultur Bastei e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, die vielfältigen Drucktechniken an Kinder, Jugendliche und Erwachsene durch zahlreiche Kurse und Workshops weiterzugeben und das Interesse für die künstlerischen Ausdrucksmöglichkeiten dieser Techniken zu wecken und zu pflegen.
VIEW #14 tit for tat
Die Galerie VIEW des BBK Nürnberg/Mittelfranken präsentiert im Rahmen des Austauschprojektes TIT for TAT die Künstlerinnen und Künstler des Partnerverbandes BBK Obb. Nord & Ingolstadt zum gemeinsamen Thema GEDANKENNAHRUNG.
Mit Sieglinde Bottesch, Dorina Csiszár, Hans Dollinger, Dagmar Hummel, Tatjana Lee, Fredrik Lindqvist, Thomas Neumaier, Stefan Pfättisch, Christian Pöschl, Susanne Pohl, Michael Priebe, Christine Reith, Martina Stürzl-Koch, Babette Ueberschär und Stefan Wanzl-Lawrence.
In der 140 qm großen Galerie VIEW in der Veillodterstraße 8 in Nürnberg hängen die Werke vom 3. bis zum 25. April. Zusätzlich gibt es eine ausführliche virtuelle Präsentation der Arbeiten und Künstlerinnen und Künstler auf dieser homepage und auf Instagram: bbk.view.veillodter8
Wiedereröffnung: Gras Baum Wind Wasser
Landschaftsradierungen Susanne Pohl
Wiedereröffnung!!
Wir freuen uns, die Ausstellung nach dem Lockdown wieder eröffnen zu können.
11.03. – 28.03.2021
Städtische Galerie Harderbastei
Oberer Graben 55, 85049 Ingolstadt
Öffnungszeiten: Do-So 11:00–18:00 Uhr
Sonderteil der Ausstellung: Cello Escapes
Musik an inspirierenden Orten
Nachdem im Frühjahr die Ausstellung „GRAS BAUM WIND WASSER – Landschaft vor Ort“ im Neuburger Stadtmuseum sich auf regionale Natur fokussiert hat, ist nun das ganze Spektrum der Landschaftsradierungen von Susanne Pohl in fast 200 Arbeiten zugänglich. Im Kabinett der Harderbastei werden zur Thematik passende Videos der „Blue Riders Production“ präsentiert.
Susanne Pohl lebt und arbeitet als freischaffende Künstlerin in Neuburg an der Donau und ist Mitglied der Berufsverbandes Bildender Künstler*innen Oberbayern Nord und Ingolstadt e. V. Zahlreiche Einzelausstellungen und Beteiligung an Gruppenausstellungen, vertreten durch Galerien im In- und Ausland.
Zur Ausstellung sind zwei Kataloge erhältlich.
Biennale in der Partnerstadt Kragujevac
Seit Samstag, 7. November 2020, findet in der serbischen Partnerstadt Kragujevac die 2. Internationale Kunst-Biennale „ARTiJA“ zum diesjährigen Thema „Arbeiten auf und aus Papier“ statt. Weiterlesen
Susanne Pohl in Salzburg
Wasserspiegel – 2018, Farbradierung, 19,7 x 14,7 cm
EINLADUNG ZUR VERNISSAGE
UNSERER AUSSTELLUNG IM 1. STOCK
SUSANNE POHL
Radierungen
AM DIENSTAG, 2. JUNI 2020, 19 UHR
Die Künstlerin ist bei der Vernissage anwesend
3. JUNI – 11. JULI 2020
Alle ausgestellten Werke finden Sie auch
auf unserer Homepage: www.galerie-welz.at
ÖFFNUNGSZEITEN:
Montag bis Freitag 10 – 17 Uhr
Samstag 10 – 13 Uhr, Sonntag geschlossen
Gras Baum Wind Wasser
Liebe Freunde und Kunstfreunde,
Nach der Corona-bedingten zweimonatigen Schließung ist das Stadtmuseum ab dem 17. 5. 2020 wieder geöffnet. Dies ist der Internationale Museumstag (www.museumstag.de) und wie auch schon in den letzten Jahren lädt das Weveldhaus zu diesem Anlass (von 10 bis 18 h) zum kostenlosen Besuch seiner Ausstellungen ein.
Die erste Sonderausstellung des Museumsjahres 2020 „GRAS BAUM WIND WASSER – Landschaft vor Ort“ (17. 5. – 14. 6. 2020) ist den Radierungen der Neuburger Künstlerin Susanne Pohl (geb. 1970) gewidmet. Die Motive für ihre meisterlichen Druckgrafiken findet sie in der unmittelbaren Umgebung – „Natur, wie sie hier vor Ort zu entdecken ist, einzigartig und zugleich universell. Vor unserer Haustür verbinden uns unsere Eindrücke mit den Gräsern, den Bäumen, dem wind und dem Wasser auf der ganzen Welt.“ (S. Pohl). Die Entstehung der ausgestellten Werke dokumentiert ein Kurzfilm, der in der „Schatzkammer“ des Stadtmuseums zu sehen ist.
Ein begleitender Katalog ist an der Museumkasse erhältlich.
Gras Baum Wind Wasser
Landschaft vor Ort
Ausstellung im Stadtmuseum Neuburg
Amalienstraße A19
86633 Neuburg an der Donau
www.stadtmuseum-neuburg.de
22. 03. – 14. 06. 2020
Täglich außer Montag von 10 bis 18 Uhr geöffnet.
Virtuelle Ausstellung:
https://pohl-kunst.de/gras-baum-wind-wasser/
Ein an den offiziellen Vorgaben orientiertes Betriebs- und Hygienekonzept stellt den geregelten Museumsbesuch sicher. So wird die Gesamtbesucherzahl auf 35 Personen begrenzt, die sich gleichzeitig im Gebäude aufhalten dürfen; der Einlass wird durch die Kassenkraft reguliert. Hinweisschilder informieren über die geltenden Abstands- und Hygieneregeln (s. Grafik). Möglichkeiten zur Handdesinfektion werden bereitgestellt und für die regelmäßige Desinfektion von Oberflächen Sorge getragen. Es besteht die Pflicht zur Bedeckung von Mund und Nase; Gruppenbesuche und Führungen sind vorläufig noch nicht möglich.
Nachtschicht – Nacht der Museen 2019
Harderbastei, 07.09.2019, ab 19.00 Uhr
Oft schaffen bildende Künstlerinnen und Künstler zu später Stunde und nutzen die Ruhe und Einsamkeit der Nacht. In der Nachtschicht des BBK Obb. und Ingolstadt e.V. wärend der Nacht der Museen hat das Publikum die Möglichkeit den Künstlerinnen und Künstlern beim Arbeiten über die Schulter zu sehen. In gemütlicher Atmosphäre zeigen die Kreativen ab 19.00 Uhr ihre unterschiedlichen Techniken, geben Einblicke in die Arbeitsprozesse, kommen gern bei einem Glas Wein ins Gespräch und verwandeln die Harderbastei in ein gemeinschaftliches offenes Atelier.
Stefan Wanzl-Lawrence & Susanne Pohl: Radierung
Richard Gruber: Modellierarbeit mit Ton, Gips, Wachs
E. A. Jung: Aktives Malen auf Leinwand
Max Biller: Malerei im Außenbereich der Harderbastei
Viktor Scheck: Aquarellmalerei
Beate Diao: Linolschnitt, Messerschnitt
Stefan Pautze: Tuschezeichnungen und aperiodische Parkettierungen
Sonja Reuthlinger: Grafik/Malerei
Susanna Smyczek-Schuhmann: Bildhauerei
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Kunststücke Pohl/Wanzl-Lawrence & Gruber
MUTZ
URF
IGUR
Vierhändig gezeichnet & gemalt von Susanne Pohl und Stefan Wanzl-Lawrence
Zweihändig modelliert und gegossen von Richard Gruber
Kunststücke 14.09. bis 06.10.2019
Städtische Galerie in der Harderbastei Ingolstadt
Oberer Graben 55, 85049 Ingolstadt
Öffnungszeiten: Do, Fr 16:00–20:00 Uhr
Sa, So 11:00–20:00 Uhr
Kunstrundgang mit Gruber/Pohl/SWL am Sonntag den 29.09. um 18 Uhr
Bilder von der Eröffnung:
„Wasser“, Tag der Druckkunst, Ausstellung im Kreuztor
Druckgrafikausstellung zum Internationalen Tag der Druckkunst.
Die sinnliche und geistige Auseinandersetzung in der Ausstellung „Wasser“ zum Tag der Druckkunst verbindet die Wertschätzung für nachhaltiges Wissen und der Grundlage unseres Lebens. Das Vorhandensein von Wasser ist für uns so selbstverständlich geworden, dass es uns kaum mehr auffällt, bei allen Tätigkeiten in irgendeiner Form mit dem Wasser zu tun zu haben.
Aus diesem Grund widmet sich der BBK und die die Kinder- und Jugendkunstschule Kunst und Kultur Bastei dem Thema Wasser in seinen vielen Facetten.
Geheuer und Getüme
vierhändig gezeichnet
Stefan Wanzl-Lawrence und Susanne Pohl
Begegnungen von Figur,
Raum und Gegenstand
locken den Betrachter
in Welten von
Sinnlichkeit, Lust,
Konflikt, Geist und Tollerei
Einladung
Samstag 3.11.2018
20.00 Uhr: Vernissage
21.00 Uhr: Matthias Tschopp Quartett
3.11.18 – 7.1.19
Kuenstlerwerkstatt Pfaffenhofen ~ Münchener Straße 68 ~ 85276 Pfaffenhofen
www.kuenstlerwerkstatt-pfaffenhofen.de
Die Öffnungszeiten richten sich nach dem Konzertprogramm und nach Absprache.
„Strömungen“ – WortKlangBild in Neuburg

20.10.18/ab18.00 Uhr
Marstall-Foyer Neuburg an der Donau
Zwischenzeit, Susanne Pohl

Sehr geehrte Damen und Herren,
wir laden Sie herzlich ein zur Eröffnung der Ausstellung »ZWISCHENZEIT« am Dienstag,
6. Februar 2018 um 18.30 Uhr im Haus Heilig Geist.
Mittels Radiernadel und Aquatinta-Technik bannt die Neuburger Künstlerin Susanne Pohl Zeugen verstreichender Zeit auf Papier. Die Ausstellung »ZWISCHENZEIT« zeigt Druckgrafiken von Landschaften abseits der Hektik des Tagesgeschehens, zu zeitlosen Stimmungen verdichtet.
Um Anmeldung bis 30.01.2018 wird gebeten!
E-Mail: neuhausen@muenchenstift.de
Wir freuen uns, Sie bei uns
begrüßen zu dürfen!
Ausstellungszeitraum
6. Februar bis 6. April 2018
Geöffnet von Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr, Samstag /Sonntag von 10 bis 17 Uhr
Der Eintritt zur Ausstellung ist frei.
Haus Heilig Geist
Dom-Pedro-Platz 6
80637 München
Telefon: 089 17904-0
Susanne Pohl bei Internationaler Kunstbiennale in Jerewan

3 Tage – Location occupied for time

Stargarder Straße, LOFT Galerie
Von Freitag den 17.11. bis Sonntag den 19.11.2017 veranstaltete der Berufsverband Bildender KünstlerInnen Obb. Nord und Ingolstadt e. V. mit freundlicher Unterstützung der Gemeinnützigen Wohnungsbaugesellschaft Ingolstadt GmbH eine Kunstausstellung in dem ehemaligen Mietshaus Stargarder Straße 15 a, 85053 Ingolstadt.
Glaube

Über 1000 Besucher sahen die Ausstellung „Glaube“ in der Städtischen Galerie im Rathausfletz Neuburg an der Donau. Weiterlesen
Kunst im Hollerhaus

Sehr geehrte Damen und Herren,
das Hollerhaus lädt Sie, Ihre Familie und Freunde sowie alle Interessierten zur Vernissage „Kunst im Hollerhaus“ am Donnerstag, den 19. Oktober um 19.00 Uhr ein.
Als Künstler stelen aus:
Frank Scheler, Gjemajli Zhuniqi, Susanne Pohl, Stefan Wanzl-Lawrence
Sie Laudatio hält Richard Gruber. Den musikalischen Rahmen schaffen Denise Liepold (vocals) und Rudi Trögl (guitar).
Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Ausstellung: bis 03. November, Mo-Do 9.00-16.00 Uhr; Fr 9.00-15.00 Uhr