Schloss Hohenkammer
Gutshof Foyer
Schloßstraße 18-25
85411 Hohenkammer
Schlagwort-Archive: Scheck Viktor
Kunst küsst Handwerk – 6. bis 14. Juli 2024
Liebe Freundinnen und Freunde der Kunst und des Handwerks,
wir laden euch ein unsere mittlerweile 7. Sommerausstellung zu besuchen.
An zwei Wochenenden und auch während der Woche könnt ihr Kunst und Kunsthandwerkliches auf euch wirken lassen: Im Bildhaueratelier, in der Schreinerwerkstatt, im Saal im Obergeschoss, im Freien auf dem Steinplatz und im Hof von Afra und Hans Kriss. Wir haben junge und erfahrene Künstler:innen eingeladen, wir zeigen mit ihnen Landschaftsbilder, Drucke, Grafiken, Schmuck, Steinarbeiten, Figuren, Möbel und Videos von jungen Künstler:innen.
Bei einer Tasse Kaffee, einem kühlen Getränk oder einem Gespräch könnt ihr die Kunst nachwirken lassen und je nach Lust und Laune nochmal eine Runde drehen. Weiterlesen
Natur und Landschaft. Kunst im Klimawandel
Vernissage 01.07.2023, 18 Uhr
Podiumsdiskussion „Rolle der Kunst im Klimawandel“ mit Gabriel Engert (Kulturreferent Ingolstadt), Wibke Behrens (Geschäftsführerin Bildungswerk des BBK Berlin) Boris Maximowitz (Münchner Materialinitiative Treibgut) sowie Vertreter*innen der Ingolstädter Klimabewegung; mit einer Einführung von Dr. Christine Fuchs (STADTKULTUR Netzwerk Bayerischer Städte e.V.) und moderiert von Jesko Schulze-Reimpell, Leiter der Kulturredaktion vom Donaukurier.
Vortrag 22.07.2023 18 Uhr Silvia Benedito, „Anatomie und Atmosphäre“
Podiumsdiskussion „KlimaWandel: Vermeidung oder Anpassung. Welche Rolle kann
Landschaftsarchitektur haben?“
Viktor Scheck – Städtische Galerie Neuburg
Sehr herzlich laden wir Sie und Ihre Freunde zur Eröffnung der Ausstellung
Viktor Scheck
am Sonntag, den 12.3.23 um 11.30 Uhr
in die Städtische Galerie Neuburg im Rathausfletz
86633 Neuburg an der Donau ein.
Begrüßung: Herr Dr. Habermeyer
Gedanken: Richard Gruber
Ausstellungsdauer: 12.März – 10.April 2023
Eintritt frei.
Öffnungszeiten:
Donnerstag, Freitag: 17 – 19 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertag: 11 – 19 Uhr
Druckkunst 2023
In der Städtischen Galerie in der Harderbastei
vom 25.2.-19.3.2023
54 KünstlerInnen zeigen 111 Arbeiten
Der BBK Oberbayern Nord und Ingolstadt e.V. möchte einen Querschnitt zu den manuellen Drucktechniken zeigen und lädt zur Ausstellung „Druckkunst 2023“ ein.
Am 15. März 2018 wurden die traditionellen Drucktechniken in das Bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes der Deutschen UNESCO-Kommission aufgenommen. Ein Tag zum Feiern, finden wir! Deshalb findet immer am 15. März der Tag der Druckkunst statt. In einer Vielzahl von Veranstaltungen wird rund um diesen Tag bundesweit bis hin ins benachbarte europäische Ausland eindrucksvoll bewiesen, wie lebendig dieses Kulturerbe ist!
Zur Ausstellung erscheint ein Katalog
Vernissage:
Samstag 25.2.2023 um 19 Uhr
Ausstellung:
Samstag 25.2.2023 bis Sonntag 19.3.2023
Öffnungszeiten:
Donnerstag bis Sonntag: 11.00 – 18.00 Uhr
Teilnehmende Künster*innern:
REQUIEM – Viktor Scheck
REQUIEM
Tusche – Sepia – Aquarell
Eröffnung: 14.01.2023, 19.00 Uhr.
Begrüßung: Gabriel Engert,Kulturreferent Ingolstadt
Einführung: Werner Kapfer, Bildende Kunst
Dauer: 15.Jan. – 5.Feb. 2023,
Donnerstag bis Sonntag, 11.00h -18.00 Uhr.
Der Künstler ist am Sonntag,15.Jan. und am Sonntag, 05.Feb. in der Ausstellung.
Druckkunstausstellung 2022
Herzliche Einladung zur Ausstellung
DRUCKKUNST 2022
traditionelle Drucktechniken
26.2.–20.3.22
Eröffnung: 26.2.22, 19 Uhr, Städtische Galerie in der Harderbastei
Oberer Graben 55, 85049 Ingolstadt,
Öffnungszeiten: Do–So 11:00–18:00 Uhr
Achatz Alois, Ackermann Rudolf, Anthofer Wilfried, Atzl Stefan, Birkenthal Gisela, Bottesch Sieglinde, Cartagena Victor, Charitou Helene, Diao Beate, Dollinger Hans, Gehrcke Renate, Goldhardt Hanni, Griem Gisela, Hennevogl Philipp, Henrikson Pernilla, Huber Josef, Kirchinger Christina, Lindqvist Fredrik, Neumaier Thomas, Park Hyunsung, Park Sun Yun, Penzkofer Ingrid, Pohl Susanne, Rasmussen Tom Backe, Reiter Raimund, Reith Christine, Reusner Isolde von, Scheck Viktor, Schlüter Matthias, Schreyer Susanne, Schweiger Angelika, Sperr Doris, Utz Tatjana, Wanzl-Lawrence Stefan, Weber Christiane
„Die Hoffnung stirbt zuletzt“ Holzschnitt auf Stoff, 2021, 250×275 cm Fredrik Lindqvist
„Sucher“ Radierung & Aquatinta, 2019, 53×76 cm Stefan Atzl
„Lilien“ Linolschnitt Reduktion 6 Farben, 2020, 69×52,4 cm Philipp Hennevogl
Sonderausstellung im Kabinett
Druckkunst als Kulturerbe
Gedruckte Text- und Bildmedien sind seit mehr als 500 Jahren Teil der europäischen Kultur und Wissensgesellschaft und haben, wie keine andere Technik, die Entwicklung der Gesellschaft geprägt und verändert.
Die Kinder- und Jugendkunstschule Kunst und Kultur Bastei e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, die vielfältigen Drucktechniken an Kinder, Jugendliche und Erwachsene durch zahlreiche Kurse und Workshops weiterzugeben und das Interesse für die künstlerischen Ausdrucksmöglichkeiten dieser Techniken zu wecken und zu pflegen.