Vernissage 01.07.2023, 18 Uhr
Podiumsdiskussion „Rolle der Kunst im Klimawandel“ mit Gabriel Engert (Kulturreferent Ingolstadt), Wibke Behrens (Geschäftsführerin Bildungswerk des BBK Berlin) Boris Maximowitz (Münchner Materialinitiative Treibgut) sowie Vertreter*innen der Ingolstädter Klimabewegung; mit einer Einführung von Dr. Christine Fuchs (STADTKULTUR Netzwerk Bayerischer Städte e.V.) und moderiert von Jesko Schulze-Reimpell, Leiter der Kulturredaktion vom Donaukurier.
Vortrag 22.07.2023 18 Uhr Silvia Benedito, „Anatomie und Atmosphäre“
Podiumsdiskussion „KlimaWandel: Vermeidung oder Anpassung. Welche Rolle kann
Landschaftsarchitektur haben?“
Schlagwort-Archive: Scheck Viktor
Viktor Scheck – Städtische Galerie Neuburg
Sehr herzlich laden wir Sie und Ihre Freunde zur Eröffnung der Ausstellung
Viktor Scheck
am Sonntag, den 12.3.23 um 11.30 Uhr
in die Städtische Galerie Neuburg im Rathausfletz
86633 Neuburg an der Donau ein.
Begrüßung: Herr Dr. Habermeyer
Gedanken: Richard Gruber
Ausstellungsdauer: 12.März – 10.April 2023
Eintritt frei.
Öffnungszeiten:
Donnerstag, Freitag: 17 – 19 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertag: 11 – 19 Uhr
Druckkunstausstellung
In der Städtischen Galerie in der Harderbastei
vom 25.2.-19.3.2023
54 KünstlerInnen zeigen 111 Arbeiten
Der BBK Oberbayern Nord und Ingolstadt e.V. möchte einen Querschnitt zu den manuellen Drucktechniken zeigen und lädt zur Ausstellung „Druckkunst 2023“ ein.
Am 15. März 2018 wurden die traditionellen Drucktechniken in das Bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes der Deutschen UNESCO-Kommission aufgenommen. Ein Tag zum Feiern, finden wir! Deshalb findet immer am 15. März der Tag der Druckkunst statt. In einer Vielzahl von Veranstaltungen wird rund um diesen Tag bundesweit bis hin ins benachbarte europäische Ausland eindrucksvoll bewiesen, wie lebendig dieses Kulturerbe ist!
Zur Ausstellung erscheint ein Katalog
Vernissage:
Samstag 25.2.2023 um 19 Uhr
Ausstellung:
Samstag 25.2.2023 bis Sonntag 19.3.2023
Öffnungszeiten:
Donnerstag bis Sonntag: 11.00 – 18.00 Uhr
Teilnehmende Künster*innern:
REQUIEM – Viktor Scheck
REQUIEM
Tusche – Sepia – Aquarell
Eröffnung: 14.01.2023, 19.00 Uhr.
Begrüßung: Gabriel Engert,Kulturreferent Ingolstadt
Einführung: Werner Kapfer, Bildende Kunst
Dauer: 15.Jan. – 5.Feb. 2023,
Donnerstag bis Sonntag, 11.00h -18.00 Uhr.
Der Künstler ist am Sonntag,15.Jan. und am Sonntag, 05.Feb. in der Ausstellung.
Druckkunst 2022
Herzliche Einladung zur Ausstellung
DRUCKKUNST 2022
traditionelle Drucktechniken
26.2.–20.3.22
Eröffnung: 26.2.22, 19 Uhr, Städtische Galerie in der Harderbastei
Oberer Graben 55, 85049 Ingolstadt,
Öffnungszeiten: Do–So 11:00–18:00 Uhr
Achatz Alois, Ackermann Rudolf, Anthofer Wilfried, Atzl Stefan, Birkenthal Gisela, Bottesch Sieglinde, Cartagena Victor, Charitou Helene, Diao Beate, Dollinger Hans, Gehrcke Renate, Goldhardt Hanni, Griem Gisela, Hennevogl Philipp, Henrikson Pernilla, Huber Josef, Kirchinger Christina, Lindqvist Fredrik, Neumaier Thomas, Park Hyunsung, Park Sun Yun, Penzkofer Ingrid, Pohl Susanne, Rasmussen Tom Backe, Reiter Raimund, Reith Christine, Reusner Isolde von, Scheck Viktor, Schlüter Matthias, Schreyer Susanne, Schweiger Angelika, Sperr Doris, Utz Tatjana, Wanzl-Lawrence Stefan, Weber Christiane
„Die Hoffnung stirbt zuletzt“ Holzschnitt auf Stoff, 2021, 250×275 cm Fredrik Lindqvist
„Sucher“ Radierung & Aquatinta, 2019, 53×76 cm Stefan Atzl
„Lilien“ Linolschnitt Reduktion 6 Farben, 2020, 69×52,4 cm Philipp Hennevogl
Sonderausstellung im Kabinett
Druckkunst als Kulturerbe
Gedruckte Text- und Bildmedien sind seit mehr als 500 Jahren Teil der europäischen Kultur und Wissensgesellschaft und haben, wie keine andere Technik, die Entwicklung der Gesellschaft geprägt und verändert.
Die Kinder- und Jugendkunstschule Kunst und Kultur Bastei e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, die vielfältigen Drucktechniken an Kinder, Jugendliche und Erwachsene durch zahlreiche Kurse und Workshops weiterzugeben und das Interesse für die künstlerischen Ausdrucksmöglichkeiten dieser Techniken zu wecken und zu pflegen.
¿dystopisch utopisch?
Dieses Mal finden Sie im Ausstellungsmagazin zu den Saaltexten auch wissenschaftliche

Kunstpreis Diözese Eichstätt -Wandel Wandlung
Wir gratulieren Viktor Scheck zum 3.Preis des Wettbewerbs der Diözese Eichstätt
„Wandel-Wandlung“
Das Bild „Sindone“ (Grabtuch) ist ein Naturprint aus verschiedenen Materialien mit Bister-und Sepia Tusche.
Viktor Scheck – Jura- Landschaftsmalerei
Das Museum Jurahaus ist ein architektonisches Kleinod und Zentrum des Jurahausvereins, der sich engagiert für den Erhalt der alten Jurahäuser und der Struktur der Dorfarchitektur im fränkischen Jura einsetzt.
Wanderbilder auf Karton, Holzgravuren zum Blautopf auf der schwäbischen Alb, Aqurelle nach alten Fotografien von Heinrich Ullmann um 1920 und kleinformatige Ölbilder die vor der Natur enstanden sind, ergeben eine vielseitige und differenzierte Annäherung an die Juralandschaft.
Freitag 25. September um 18.30 Beginn
Ausstellung bis Sonntag, 8. November
Di und Mi 9-12
Do und Fr 14-17 und So 14-16
Eichstätt, Rot-Kreuz-Gasse 17
Nachtschicht – Nacht der Museen 2019
Harderbastei, 07.09.2019, ab 19.00 Uhr
Oft schaffen bildende Künstlerinnen und Künstler zu später Stunde und nutzen die Ruhe und Einsamkeit der Nacht. In der Nachtschicht des BBK Obb. und Ingolstadt e.V. wärend der Nacht der Museen hat das Publikum die Möglichkeit den Künstlerinnen und Künstlern beim Arbeiten über die Schulter zu sehen. In gemütlicher Atmosphäre zeigen die Kreativen ab 19.00 Uhr ihre unterschiedlichen Techniken, geben Einblicke in die Arbeitsprozesse, kommen gern bei einem Glas Wein ins Gespräch und verwandeln die Harderbastei in ein gemeinschaftliches offenes Atelier.
Stefan Wanzl-Lawrence & Susanne Pohl: Radierung
Richard Gruber: Modellierarbeit mit Ton, Gips, Wachs
E. A. Jung: Aktives Malen auf Leinwand
Max Biller: Malerei im Außenbereich der Harderbastei
Viktor Scheck: Aquarellmalerei
Beate Diao: Linolschnitt, Messerschnitt
Stefan Pautze: Tuschezeichnungen und aperiodische Parkettierungen
Sonja Reuthlinger: Grafik/Malerei
Susanna Smyczek-Schuhmann: Bildhauerei
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Landschaft 2.0 – Viktor Scheck

Rote Ferne , 2018, 150x 120 cm, Acryl/Öl
Herzliche Einladung zur Ausstellung von Viktor Scheck
in der Städtischen Galerie in Neuburg an der Donau
30.09.18 – 28.10. 18
Eröffnung, Sonntag, 30.09. um 11.00 Uhr
Gedanken zur Ausstellung Dr. Ludwig Mödl
Donaumoos – verborgene Schönheit

7 künstlerische Sichtweisen
3. Februar bis 8. April 2018
Zur Ausstellungseröffnung am Samstag, 3. Februar 2018, 16 Uhr, laden wir Sie herzlich ein!
Begrüßung:
- Roland Weigert, Landrat des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen,
1. Vorsitzender im Stiftungsrat - Stefan Kumpf, 1. Bürgermeister Gemeinde Karlskron,
1. Vorsitzender im Stiftungsvorstand - Viktor Scheck, Bildender Künstler
Einführung: Dr. Dieter Distl
Öffnungszeiten:
Di bis Do 8.00 Uhr bis 17. 00 Uhr
Fr 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr
Landschaftszeichen

VIKTOR SCHECK
KLEINE ATELIERAUSSTELLUNG
AM SAMSTAG, 4.NOV. VON 14 – 17 UHR UND
SONNTAG, 5.NOV. VON 11 – 17 UHR 2017
IM ALTEN GERICHTSGEBÄUDE/GUTSVERWALTUNG
VON SCHLOSS NIEDERARNBACH
ATELIER SCHLOSS NIEDERARNBACH
GUTSVERWALTUNG
NEUBURGER STRASSE 6
86564 NIEDERARNBACH
Glaube

Über 1000 Besucher sahen die Ausstellung „Glaube“ in der Städtischen Galerie im Rathausfletz Neuburg an der Donau. Weiterlesen