Horizonte Malerei von Sonja Reuthlinger
So 30. März bis Mo 21. April 2025
Vernissage: Samstag, 29.03.2025 um 19 Uhr
Begrüßung & Einführung: Michael Priebe, zweiter Vorsitzender BBK Obb. Nord & In
Musik: Stromlos combo
Im Mittelpunkt dieser Ausstellung steht die abstrakte Interpretation der Landschaft in einem fortwährenden Dialog zwischen Natur und Emotion. Die Darstellung von Landschaften – nicht als exakte Wiedergabe der Realität, sondern als lebendige Komposition aus Farbe, Form und Gestik.
Städtische Galerie Harderbastei,
Oberer Graben 55, 85049 Ingolstadt
Öffnungszeiten: Do-So, 11.00-18.00 Uhr
Christine Fuchs – Nazuna im Kunstverein Kohlenhof Nürnberg
Malerei
Kunstverein Kohlenhof Nürnberg e.V.
22.3. – 19.4.2025
Vernissage: Samstag, 22.3.2025, 19 Uhr
Begrüßung: Daniel Bartmeyer, 1. Vorsitzender
Einführung: Adib Fricke, Berlin
Künstlergespräch: Samstag, 5.4.2025, 15 Uhr
Volha Hapeyeva im Gespräch mit Christine Fuchs
„Blauregen und was man in der Stille hört“
Kunstwechsel – die Ulmer kommen
Wolkenliebe
Herzliche Einladung zur Ausstellung von
Hubert P. Klotzeck im Bauerngerätemuseum Ingolstadt-Hundszell
Vernissage: 04.04.25 | 17:00 Uhr
Ausstellungsdauer: 04.04. bis 31.10.2025
Öffnungszeiten: Di. bis Fr. 09:00 bis 12:00 Uhr; Sa. und So. 14:00 – 17:00 Uhr
zentrumstadtgeschichte.ingolstadt.de
über Leben – S Wanzl-Lawrence
S. Wanzl-Lawrence
Malerei Grafik Objekt Video
Sehr herzlich laden wir Sie und Ihre Freunde zur Eröffnung der Ausstellung
am Samstag, den 12.04.25 um 14.00 Uhr in das Stadtmuseum in
86633 Neuburg an der Donau ein.
Begrüßung: Dr. Michael Teichmann, Dr. Johann Habermeyer
Einführung: S. Wanzl-Lawrence, Dr. Marcus Prell
Ausstellungsdauer: 13.04. – 22.06.2025
Die Künstlerin ist anwesend am So 18.05. 12-15 Uhr, So 22.06. 15-18 Uhr oder nach Vereinbarung: swl@swl-atelier.de
Stadtmuseum Neuburg
Amalienstraße A19
86633 Neuburg an der Donau
www.stadtmuseum-neuburg.de
Öffnungszeiten Di – So 10 – 18 Uhr
Wenn die Kälte nicht weichen will
Dagmar Hummel im Marieluise Fleißer-Haus
29.9.2024 bis 29.6.2025
Vernissage: Sonntag, 29. September 11.00 Uhr
Begrüßung: Marc Grandmontagne Kulturreferent
Einführung: Dr. Isabella Kreim Kulturjournalistin
Musikalische Umrahmung: Sax-Ladies + 1
Ausschreibung zum 3. Ingolstädter Kunstpreis des Lions-Club Ingolstadt
Ingolstädter LIONS
3. Ingolstädter Kunstpreis des Lions-Club Ingolstadt
zur Nacht der Museen
Städtische Galerie in der Harderbastei in Ingolstadt,
Verleihung am 13. September 2025 zur Nacht der Museen Weiterlesen
Christine Reith: Farben und Formen
7.2. bis 4.5.2025
Vernissage: Freitag, 07.02.2025, 19.00 Uhr
Begrüßung: Gerhard Stiglmaier
Künstlergespräch: Christine Reith und Gerhard Stiglmaier
DAS OTTO – Der Kreativraum in Neuburg
Schmidstraße 113
86633 Neuburg
ART zu sein im Dialog, Schloss Hohenkammer
—————————————– ARCHIV —————————————–
ARCHIV
Der Himmel der Demokratie
Vom 24. bis 28. März wird die Foto-Serie „Der Himmel der Demokratie“ von Johannes Hauser erstmals im EU-Parlament in Brüssel präsentiert. Die Bilder sind im Paul-Henri-Spaak-Gebäude (1. Stock) ausgestellt.
Die Bilderserie wird ergänzt durch weitere Fotografien aus der Reihe „nach oben“>, die Bauwerke in Europa und darüber hinaus außergewöhnlich in Szene setzt. Drei Motive aus dieser Serie sind bereits Teil der Kunstsammlung des Deutschen Bundestages und hängen im Paul-Löbe-Haus. Präsentiert wurden sie von Norbert Lammert.
Die Vernissage in Brüssel findet am 24. März ab 18 Uhr statt. Rednerin ist unter anderem Sabine Verheyen, Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments
VOGELSCHLAG – Schön . . . . bis in den Tod
Einladung zur Ausstellungseröffnung im Alten Messpegelhaus
Fotografien von Dieter Jungwirth
Donnerstag, 27. März 2025 um 18 Uhr
Begrüßung: Marc Grandmontagne, Kulturreferent Stadt Ingolstadt Einführung: Künstlergespräch Dr. Isabella Kreim und Dieter Jungwirth
Im Anschluss: Frühlingsimbiss
Veranstalter: Pegelhaus AAG, Stadtmuseum
Foto: Dieter Jungwirth
So finden Sie das Alte Messpegelhaus am südlichen Donauufer: Zu Fuß und mit dem Rad am Uferweg unter Glacisbrücke hindurch und ca. 300m nach Westen.
Mit dem PKW von Süden über die Gemminger- oder Rankestraße bis zum Donaudamm; weiter zu Fuß 30m am Damm stadteinwärts.
DRUCKKUNST 2025
Kunstausstellung des Berufsverband bildender Künstler*innen in der Städtischen Galerie in der Harderbastei vom 22.2.-16.3.2025
Der BBK Oberbayern Nord und Ingolstadt e.V. möchte einen Querschnitt zu den manuellen Drucktechniken zeigen und lädt zur Ausstellung „Druckkunst 2025“ ein.
Künstlerinnen und Künstler halten traditionelle Drucktechniken zeitgemäß, sie entwickeln sie experimentell weiter und verleihen dieser Kunst stetig neue Ausdrucksformen. Deshalb hatte sich der BBK zusammen mit dem Museum für Druckkunst Leipzig dafür eingesetzt, dass traditionelle Drucktechniken als immaterielles Kulturerbe anerkannt werden – mit Erfolg: Am 15. März 2018 erfolgte die Eintragung in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes durch die Deutsche UNESCO-Kommission.
Seit 2019 ruft der BBK-Bundesverband zum Tag der Druckkunst auf. Mehr als 300 Veranstalter:innen – bundesweit, aber auch in Österreich, Frankreich und Italien – folgen in diesem Jahr dem Aufruf. Rund um dieses Datum öffnen sie ihre Werkstätten und Ateliers, zeigen Ausstellungen, bieten Workshops und Diskussionsforen an und laden interessierte Besucher:innen dazu ein, sich mit der Vielfalt traditioneller Drucktechniken auseinanderzusetzen.
Wir freuen uns zur fünften Druckkunstausstellung in Ingolstadt 61 Künstler:innen mit 107 Arbeiten begrüßen zu dürfen. Wir möchten uns bei den vier Künstler:innen Szabina Gollowitzer, Alexandra Georgina Németh, Imre Tolnay und Attila Radosza bedanken, die unserer Einladung gefolgt und aus unserer Partnerstadt Györ in Ungarn angereist sind. Aber auch allen anderen Bewerber:innen und Teilnehmer:innen gilt unser Dank, dass sie unsere Ausstellung jedes Jahr aufs Neue schätzen und ihre Werke aus dem gesamten Bundesgebiet zu uns schicken. Sie alle gewährleisten die außerordentliche Qualität dieser Ausstellung.
• Ausstellung:
Samstag 22.2.2025 (Eröffnung um 19 Uhr) bis Sonntag 16.3.2025
Öffnungszeiten: Donnerstag bis Sonntag: 11.00 – 18.00 Uhr
BBK Obb. Nord und Ingolstadt e.V.
Harderbastei / Oberer Graben 55
85049 Ingolstadt
Anfahrt >>
Drucken auf der Hopfenpresse
mit Hans Dollinger & Thomas Neumaier
Freitag 14.3. und Samstag 15.3.2015
je von 15 bis 18 Uhr
Werkstatt und Galerie
Im Gellert 25, 85296 Rohrbach
(Eintritt frei)
www.thomas-neumaier.de
Spur – 10 zeitgenössische skandinavische Künstler
K.H.Renlund Kunstmuseum
Utställningshallen
Langbrogatan28, Karleby,
Finnland
Vom 10.10.2024 bis 21.2.2025
Eröffnung: 10.10.2024 18 Uhr
Beschreibung zur Ausstellung:
10 zeitgenössische skandinavische Künstler.
Stefan Bremer, Jaana Erkkilä-Hill, Fredrik Lindqvist, Merja Pohjonen, Esa Riippa, Riku Riippa, Nina Roos, Ann- Jeannette Sjölander, Joel Slotte, Anders tomren
Hans Dollinger – Gefundene Landschaften
Vom 10.1.2025-01 bis 28.02.2025
Vernissage: Freitag 10.Januar, 17.00 Uhr
Neben anderem, kurze Einführung zu der Entstehung der kolorierten Hopfenpressdrucke während einer Reha: die Enstehung des „Bad Gögginger Heftes“.
Buchhandlung / Galerie Cebulla
Ostenstraße 2
85072 Eichstätt
MO-FR 9-12 Uhr / 14-18 UHR
Ausschreibung zur DRUCKKUNST 2025
Kunstausstellung des Berufsverband bildender Künstler*innen in der Städtischen Galerie in der Harderbastei vom 22.2.-16.3.2025
Der BBK Oberbayern Nord und Ingolstadt e.V. möchte einen Querschnitt zu den manuellen Drucktechniken zeigen und lädt zur Ausstellung „Druckkunst 2025“ ein.
Am 15. März 2018 wurden die traditionellen Drucktechniken in das Bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes der Deutschen UNESCO-Kommission aufgenommen. Ein Tag zum Feiern, finden wir! Deshalb findet immer am 15. März der Tag der Druckkunst statt. In einer Vielzahl von Veranstaltungen wird rund um diesen Tag bundesweit bis hin ins benachbarte europäische Ausland eindrucksvoll bewiesen, wie lebendig dieses Kulturerbe ist!
BBK Obb. Nord und Ingolstadt e.V.
Harderbastei / Oberer Graben 55
85049 Ingolstadt
Anfahrt >>
• Ausstellung:
Samstag 22.2.2025 (Eröffnung um 19 Uhr) bis Sonntag 16.3.2025
Öffnungszeiten: Donnerstag bis Sonntag: 11.00 – 18.00 Uhr
• Abholung der Arbeiten:
Sonntag 16.3.2024 von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr
und Montag 17.3.2024 von 9.00 – 12.00 Uhr.
Alles mit allem verbunden – VERWANDT
Kunststücke: Alexandra Fromm
Ernstes und Skurriles zum Thema Mensch
Vernissage: Sa 11.01.2025 um 19 Uhr
mit Masako Otha, Improvisationen zu den Werken am Klavier
Begrüßung: Werner Kapfer
Ausstellungsdauer: 11.1. bis 2.2.2025
STÄDTISCHE GALERIE IN DER HARDERBASTEI
Oberer Graben 55 . 85049 Ingolstadt
Öffnungszeiten: Do – So 11 – 18 h
Der „Untertan“ Erde ist von Menschlichem durchdrungen. Kein Ort mehr ohne menschliche Spuren, selbst der Ozean ist vermüllt. Verwandtschaften zwischen Mensch und Tier wahrzunehmen, des Menschen Einge-bundensein in die Natur anzuerkennen, statt diese zu bekämpfen und unterwerfen zu wollen – das sind die Impulsgeber für die Ausstellung der Bildhauerin und Malerin Alexandra Fromm. Darum lautet der Titel Alles mit Allem verbunden – VERWANDT. Der Untertitel kreist ein, dass der Mensch und sein Verhalten im Fokus stehen: Ernstes und Skurriles zum Thema Mensch.
Alexandra Fromm lebt seit 2010 in Neuburg und hat ihr Atelier in München. Im Ingolstädter Öffentlichen Raum ist sie schon seit 2015 vertreten: mit dem Bierbrunnen im Georgianum, der wegen Sanierungsarbeiten vorübergehend entfernt wurde, mit der künstlerischen Gestaltung eines Treppenhauses der Gemeinnützigen Wohnbaugesellschaft und, ebenfalls durch die GWG beauftragt, mit der Verwandlung eines toten Nussbaumes in einen „Käferbaum“.
Serio Digitalino – Das Menschenleben ganz anderes
Stadtteilkultur2411
Blodigstr. 4, 3.OG, 80933 München
Skulpturen, Gemälde und Zeichnungen.
Laudatio: Stadtratsmitglied Alexander Reissl
Grußwort: Dr. Rainer Großmann.
VERNISSAGE Fr., 22.11.2024 19,00 Uhr
Zeitraum: 22.11.2025 bis 31.01.2025.
Öffnungszeiten:
Mo. 10–15 Uhr, Di. 10–15 Uhr, Mi. 10–15 Uhr, Do. 10–15 Uhr
Anfahrtsmöglichkeit mit U2 Haltestelle Hasenbergl
https://www.stadtteilkultur2411.de