GOLDSTRAND – Babette Ueberschär

Eröffnung: Samstag, 17.0.6.2023 um 18 Uhr
Begrüßung: Gabriel Engert, Kulturreferent der Stadt Ingolstadt
Künstlergespräch: Dr.Isabella Kreim und Babette Ueberschär

Sonntag den 25.06 2023 um 11 Uhr 30
Die Beatworkers, Weltmusik mit Ethno – Percussion
Sandra Knobloch und Tina Grönert
Anschließend Führung mit der Künstlerin durch die Ausstellung

Dauer der Ausstellung: 18.06.2023 bis 9.07.2023
Öffnungszeiten: Do-So, 11.00-18.00 Uhr
Die Künstlerin ist am So den 25.06. und am Sonntag den 2.07 anwesend.

Weiterlesen

Ausschreibung zum 1. Ingolstädter Kunstpreis des Lions-Club Ingolstadt

Ingolstädter LION

1. Ingolstädter Kunstpreis des Lions-Club Ingolstadt
zur Nacht der Museen

Städtische Galerie in der Harderbastei in Ingolstadt,
Verleihung am 09. September 2023 zur Nacht der Museen

Beschreibung:
Der Lions-Club Ingolstadt lobt 2023 in Zusammenarbeit mit dem Berufsverband bildender Künstler*innen den ersten Kunstpreis im Bereich Bildende Kunst aus. Teilnahmeberechtigt sind

  • Künstlerinnen und Künstler des BBK Oberbayern Nord und Ingolstadt e. V.,
  • Künstler*innen mit derzeitigem gemeldeten Wohnsitz oder Atelier in den Stadt- und Unterbezirken der Stadt Ingolstadt.

Verfahren:
Die Einreichungen werden juriert
Die Einreichung findet in zwei Stufen statt.
Es kann ein Werk eingereicht werden.
Die erste Stufe der Einreichung findet online statt.
Ausgewählte Künstler*innen werden danach eingeladen ihre Arbeiten anzuliefern.

Zur gesamten Ausschreibung und den Teilnahmebedingungen [PDF] >>

Zur Anmeldung >>

 

TERESA WIECHOVA – LEBENSLINIEN

Ausstellung im Foyer des historischen Reitstadels, Residenzplatz 3, 92318 Neumarkt i.d.OPf.

TERESA WIECHOVA LEBENSLINIEN

Malerei, Druckgrafik, Illustration und Installation

Vernissage: am Freitag, den 2.6.2023 um 19 Uhr
Begrüßung: Oskar Reithmeier, Einführung: Dr. Harald Tesan
Musik: Moritz und Christian Freimuth – Klavier, Gesang
Am 18.6. um 15 Uhr Gespräch mit der Künstlerin
Ausstellungsdauer: 3.6. – 25.6.2023, Öffnungszeiten: Mittwoch – Sonntag 14 – 17 Uhr

FEM*FESTIVAL Ingolstadt 2024 Ausschreibung

Das FEM*FESTIVAL ist ein Kooperationsprojekt von Kulturamt und Gleichstellungsstelle der Stadt Ingolstadt.
Räume für weibliches Kunstschaffen bereitzuhalten und dabei strukturelle Diskriminierung offenzulegen sind Ziele des Festivals. Es diskutiert Fragestellungen und bearbeitet Diskursfelder zu aktuellen Themen im Bereich Feminismus, Gender und Diversität.

Seit Bestehen ist eine Ausstellung fester Bestandteil des Programms und deren Vernissage die Eröffnungsveranstaltung des Festivals.
Die eingereichten künstlerischen Arbeiten sollen sich mit aktuellen Themen und Strömungen des Feminismus beschäftigen. Die Techniken sind dabei nicht begrenzt: neben klassischen Medien (Malerei, Bildhauerei, Fotografie etc.) können auch Text, Audio, Video, Objekte, digitale Präsentationen, Performances usw. eingereicht werden.

Die eingereichten Arbeiten werden von einer Fachjury gesichtet. Es gibt eine Ausstellungsvergütung von 5.000,00 € netto.

Einsendeschluss: 07. Juli 2023.

Die AUSSCHREIBUNG [PDF] >>

„Kunst in der Schwebe“ – KAP94: Sieglinde Bottesch

Aufgehoben“ Installation, 135x35x380 cm

Das KAP94 verwandelt den Platz vor dem alten Festungsbau in eine Open-Air-Galerie auf Zeit. Sechs Künstler*innen beteiligen sich über das Jahr verteilt mit Installationen und Kunstobjekten, denen eines gemeinsam ist: Sie schweben im Luftraum über der Wasseroberfläche des Künettegrabens.

Den Auftakt macht Sieglinde Bottesch, eine der profiliertesten Künstlerinnen in der Region. Sieglinde Bottesch arbeitet seit vielen Jahren als freischaffende Künstlerin und Kunstpädagogin in Ingolstadt. Ihrer langen Liste von Auszeichnungen und Ausstellungen konnte sie im vergangenen Jahr eine große Ausstellung in der renommierten Ostdeutschen Galerie in Regensburg hinzufügen.

Wir freuen uns auf Ihr/Euer Kommen
Das Team des KAP94
Kunst- und Kulturwerkstatt KAP94, Jahnstraße 1a, 85049 Ingolstadt

„Kunst in der Schwebe“ ist ein Ausstellungsprojekt der Kunst- und Kulturwerkstatt KAP94 in Kooperation mit dem Kunstverein Ingolstadt sowie der Kunst- und Kulturbastei.

Das Projekt wird gefördert vom BBK-Landesverband Bayern im Rahmen des Programms „Kunst für uns – den öffentlichen Raum gestalten“ sowie vom Kulturreferat der Stadt Ingolstadt

Ausschreibung zu „Natur und Landschaft – Kunst im Klimawandel“

Kunstausstellung des Berufsverband bildender Künstler*innen in Zusammenarbeit mit STADTKULTUR Netzwerk Bayerischer Städte e.V., Kunstverein Ingolstadt e.V., Kulturhalle P3 und Kulturreferat der Stadt Ingolstadt im Rahmen des Festivals „KunstKlimaKunst“.
Kulturhalle P3 in der Peisserstraße in Ingolstadt,
vom 01.07. – 23.07.2023.

Beschreibung:
Wie nehmen KünstlerInnen aus der Region die Natur bzw. die Landschaft und die damit einhergehenden Veränderungen wahr? Welche An- und Aussichten, welche Sichtweisen zeigt die bildende Kunst aus der Region zu diesem Thema, abseits der medialen Bilderwelt in den Massenmedien?

Die Ausstellung “ Natur und Landschaft“ möchte eine Querschnitt künstlerischer regionaler Arbeiten zeigen, die sich mit aktuellen Landschaftsbildern im weitesten Sinn beschäftigen und den gegenwärtigen Blick der Kunst auf Natur und Klima aufzeigen. Wir laden KünstlerInnen herzlichst dazu ein, sich für die Ausstellung zu bewerben.

Ausschreibung Natur und Landschaft – Kunst im Klimawandel [PDF] >>

Zur Anmeldung >>

T.RAUM.PHASE #03

T.RAUM.PHASE #03 – das Eventereignis geht in die dritte Runde

Die T.Raum.Phase versteht sich als Plattform für verschiedene, kombinierte Künste und stellt diese alle paar Jahre auf die Probe, sich eines Themas anzunehmen und hierfür eine Darstellungsform zu erschaffen.

Mai 2023
DAS LABOR, Zeughaus im Neuen Schloss, Ingolstadt
Eintritt frei, Begrenzte Kapazitäten
// 26.05. 14:00 Vorpremiere // 27.05. 20:00 Premiere // 28.05. 18:00 Session 03 //
// 28.05. 20:00 Session 04 // 29.05. 18:00 Session 05 // 29.05. 20:00 Session 06 //

Weiterlesen

Hubert Klotzeck in der Galerie Murska Sobota, Slowenien

HUBERT KLOTZECK | WERKSCHAU
14.04. – 25.05.2023
Galeria Murska Sobota | Slowenien
Auf Einladung der Stadt Ingolstadt zeigt Hubert Klotzeck in der Städt. Galerie der Ingolstädter Partnerstadt Murska Sobota (Slowenien) eine Werkschau meiner fotografischen Arbeiten. Schwerpunkte bilden hierbei die Serien „Clouds“, „Non-Places“, „Chronologie Rost“ und Arbeiten zum Thema Steinbruch.

Eröffnet wurde die Ausstellung durch den Bürgermeister von Murska Sobota, Damjan Anželj, und Gabriel Engert, Kulturreferent der Stadt Ingolstadt. „Hubert Klotzeck ist Fotograf, Galerist und Kunstdrucker. Seine Tätigkeitsfelder sind Audio- und digitale Medien und insbesondere die Fotografie. Im Bereich Fotografie konzentriert er sich auf Architekturmotive, Porträts, Tanzmotive und Landschaften. In der Ausstellung sind Fotos von Wolken, verfallenen Gebäuden und verlassenen Orten zu sehen, abstrakte Motive, verrostete Strukturen, die meisten Motive stammen aus den Steinbrüchen rund um Eichstätt.

Die Fotografien von Hubert Klotzeck arbeiten in Zeitlupe. Dabei hält er bewusst Momente fest, die sich im Spannungsfeld zwischen Reportage und Dokumentation einerseits und künstlerischer Interpretation andererseits bewegen. Die Kamera ist für ihn ein „technisches Werkzeug“ und ein „Werkzeug der künstlerischen Gestaltung“. Die Arbeiten von Hubert Klotzeck zeigen einerseits die Kraft und Gewalt der Natur und andererseits das Handeln des Menschen – letzteres ist vergänglich und dem Verfall und langsamen Verschwinden unterworfen. In diesem Sinne bilden die Fotografien von Hubert Klotzeck die Realität nicht nur ab, sondern machen sie auch sichtbar.“

 

Angelika Schweiger: Was – die Linie – verbindet

Natur und Linien in Harmonie – Angelika Schweiger zeigt neue Werke

Eröffnung: Samstag, 22.04.2023, 19 Uhr
Begrüßung: Gabriel Engert, Kulturreferent der Stadt Ingolstadt
Einführung: Michael Priebe – 2. Vorsitzender des BBK Obb. Nord und Ingolstadt e.V.
Musik: Cora Krötz – Handpan

Lesung: Samstag, 06.05.2023, 19 Uhr
Heidrun Budke „Von Zeit zu Zeit“
Musik: Helga Widmann – Akkordeon

Städtische Galerie Harderbastei
Oberer Graben 55, 85049 Ingolstadt
Dauer: 23.04. bis 14.05.2023
Öffnungszeiten: Do-So, 11.00-18.00 Uhr
Die Künstlerin ist am Sa., 29.04. und am So., 14.05.2023 anwesend.

Weiterlesen

WERKSCHAU HELENE CHARITOU UND BERNHARD SINGER

HELENE CHARITOU UND BERNHARD SINGER
9. APRIL – 7. MAI 2023
STÄDTISCHE GALERIE IM HAUS DER BEGEGNUNG

VERNISSAGE
Samstag 8. April 2023 · 19.30 Uhr
BEGRÜSSUNG
Reinhard Haiplik, Kulturreferent

Die Künstler sind am Sonntag den 9. und Samstag den 22. April von 11.00–17.00 Uhr in der Städtischen Galerie anwesend.

Öffnungszeiten:
Montag – Freitag · 13.30 – 17.00 Uhr
Samstag/Sonntag/Feiertag · 11.00 – 17.00 Uhr
Städtische Galerie im Haus der Begegnung
Hauptplatz 47 · 85276 Pfaffenhofen a. d. Ilm ·
Telefon: 08441 78-2250

Tausend Jahre und ein Tag – Susanne Pohl, Bernd Thomas Zimmermann

Sehr herzlich laden wir Sie und Ihre Freunde zur Eröffnung der Ausstellung

Tausend Jahre und ein Tag
Bernd Thomas Zimmermann
Skulpturen aus dem Moor-Eichen-Zyklus
Susanne Pohl
Radierungen

am Sonntag, den 16.4.23 um 11.30 Uhr
in die Städtische Galerie Neuburg im Rathausfletz
86633 Neuburg an der Donau ein.
Begrüßung: Herr Dr. Habermeyer
Einführung: Stefan Wanzl-Lawrence

Ausstellungsdauer: 16. April – 7. Mai 2023
Eintritt frei.
Öffnungszeiten:
Donnerstag, Freitag: 17 – 19 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertag: 11 – 19 Uhr
Information:
Amt für Kultur und Tourismus
Residenzstraße A 66
86633 Neuburg a. d. Donau
Tel.: 08431 55-264
E-Mail: Kultur@neuburg-donau.de

 

MALEREI UND GRAFIK von Lucian Binder-Catana

Ich lade Sie herzlich zur Eröffnung der Ausstellung MALEREI UND GRAFIK
von Lucian Binder-Catana, am Freitag, den 05. Mai 2023, um 19.00 Uhr,
in der Galerie des Kunstvereins Schrobenhausen ein.
Ich freue mich darauf, Sie begrüßen zu dürfen.

Begrüßung: Dieter Wührl, 1. Vorsitzender des Kunstvereins
Einführung: Richard Gruber, Bildhauer
DIE AUSSTELLUNG IST VOM 05. – 21. MAI 2023 GEÖFFNET

Regensburger Str. 6, 86529 Schrobenhausen
Öffnungszeiten:
Samstag und Sonntag, jeweils 14:00 bis 17:00 Uhr, Mittwoch, 10:00 bis 18:00 Uhr

PANTA RHEI Flussgeschichten – Malerei von Babette Ueberschär

Einladung zur Ausstellungseröffnung im Alten Messpegelhaus
PANTA RHEI Flussgeschichten
Malerei von Babette Ueberschär
Mittwoch, 29. März 2023 um 18 Uhr
Begrüßung: Barbara Plötz
Einführung: Durch die Künstlerin Babette Ueberschär
Danach: kleiner Imbiss
Veranstalter: Pegelhaus AAG in Zusammenarbeit mit dem Stadtmuseum

So finden Sie das Alte Messpegelhaus am südlichen Donauufer: Zu Fuß und mit dem Rad am Uferweg unter Glacisbrücke hindurch und ca. 300 m nach Westen.
Mit dem PKW von Süden über die Gemminger- oder Rankestraße bis zum Donaudamm; weiter zu Fuß 30m am Damm stadteinwärts.

Ausstellung durchgehend geöffnet.

Viktor Scheck – Städtische Galerie Neuburg

Sehr herzlich laden wir Sie und Ihre Freunde  zur Eröffnung der Ausstellung

Viktor Scheck

am Sonntag, den 12.3.23 um 11.30 Uhr
in die Städtische Galerie Neuburg im Rathausfletz
86633 Neuburg an der Donau ein.
Begrüßung: Herr Dr. Habermeyer
Gedanken: Richard Gruber

Ausstellungsdauer: 12.März – 10.April 2023
Eintritt frei.
Öffnungszeiten:
Donnerstag, Freitag: 17 – 19 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertag: 11 – 19 Uhr

 

 

 

Druckkunstausstellung

In der Städtischen Galerie in der Harderbastei
vom 25.2.-19.3.2023

54 KünstlerInnen zeigen 111 Arbeiten

Der BBK Oberbayern Nord und Ingolstadt e.V. möchte einen Querschnitt zu den manuellen Drucktechniken zeigen und lädt zur Ausstellung „Druckkunst 2023“ ein.
Am 15. März 2018 wurden die traditionellen Drucktechniken in das Bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes der Deutschen UNESCO-Kommission aufgenommen. Ein Tag zum Feiern, finden wir! Deshalb findet immer am 15. März der Tag der Druckkunst statt. In einer Vielzahl von Veranstaltungen wird rund um diesen Tag bundesweit bis hin ins benachbarte europäische Ausland eindrucksvoll bewiesen, wie lebendig dieses Kulturerbe ist!

Zur Ausstellung erscheint ein Katalog

Vernissage:
Samstag 25.2.2023 um 19 Uhr
Ausstellung:
Samstag 25.2.2023 bis Sonntag 19.3.2023
Öffnungszeiten:
Donnerstag bis Sonntag: 11.00 – 18.00 Uhr

Teilnehmende Künster*innern:

Weiterlesen

FemFestival 2023 in der Harderbastei

03. – 12.03.2023 – FEM*FESTIVAL Ingolstadt

Vom 3. bis 12. März wird zum ersten Mal das FEM*FESTIVAL Ingolstadt stattfinden, ein Kooperationsprojekt von Gleichstellungsstelle und Kulturamt. Das FEM*FESTIVAL geht aus den Ingolstädter Künstlerinnentagen „Der Oktober ist eine Frau“ hervor. 25 Jahre lang warfen diese ein Schlaglicht auf Stellung und Werk von Frauen in Kunst und Kultur.

Weiterlesen