Vernissage 01.07.2023, 18 Uhr
Podiumsdiskussion „Rolle der Kunst im Klimawandel“ mit Gabriel Engert (Kulturreferent Ingolstadt), Wibke Behrens (Geschäftsführerin Bildungswerk des BBK Berlin) Boris Maximowitz (Münchner Materialinitiative Treibgut) sowie Vertreter*innen der Ingolstädter Klimabewegung; mit einer Einführung von Dr. Christine Fuchs (STADTKULTUR Netzwerk Bayerischer Städte e.V.) und moderiert von Jesko Schulze-Reimpell, Leiter der Kulturredaktion vom Donaukurier.
Vortrag 22.07.2023 18 Uhr Silvia Benedito, „Anatomie und Atmosphäre“
Podiumsdiskussion „KlimaWandel: Vermeidung oder Anpassung. Welche Rolle kann
Landschaftsarchitektur haben?“
Schlagwort-Archive: Bottesch Sieglinde
Wachsen und Vergehen
Verlängert bis 29. Januar 2023
SIEGLINDE BOTTESCH &
BERNARD SCHULTZE
im Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg
Objekte und Grafik
8.10.2022 – 8.1.2023
Eintritt frei
Dr.-Johann-Maier-Str. 5
D-93049 Regensburg (Stadtpark)
Tel. +49 (0)941-29714 0
info@kog-regensburg.de
www.kunstforum.net
Öffnungszeiten
Di bis So 10 bis 17 Uhr, Do 10 bis 20 Uhr
Feiertage bis 17 Uhr
Eintrittspreise 6 € / ermäßigt 4 €, Familienkarte 12 €
Zur Ausstellung erscheint ein Katalog.
Museumsausgabe (ISBN 978-3-89188-143-9)
Druckkunst 2022
Herzliche Einladung zur Ausstellung
DRUCKKUNST 2022
traditionelle Drucktechniken
26.2.–20.3.22
Eröffnung: 26.2.22, 19 Uhr, Städtische Galerie in der Harderbastei
Oberer Graben 55, 85049 Ingolstadt,
Öffnungszeiten: Do–So 11:00–18:00 Uhr
Achatz Alois, Ackermann Rudolf, Anthofer Wilfried, Atzl Stefan, Birkenthal Gisela, Bottesch Sieglinde, Cartagena Victor, Charitou Helene, Diao Beate, Dollinger Hans, Gehrcke Renate, Goldhardt Hanni, Griem Gisela, Hennevogl Philipp, Henrikson Pernilla, Huber Josef, Kirchinger Christina, Lindqvist Fredrik, Neumaier Thomas, Park Hyunsung, Park Sun Yun, Penzkofer Ingrid, Pohl Susanne, Rasmussen Tom Backe, Reiter Raimund, Reith Christine, Reusner Isolde von, Scheck Viktor, Schlüter Matthias, Schreyer Susanne, Schweiger Angelika, Sperr Doris, Utz Tatjana, Wanzl-Lawrence Stefan, Weber Christiane
„Die Hoffnung stirbt zuletzt“ Holzschnitt auf Stoff, 2021, 250×275 cm Fredrik Lindqvist
„Sucher“ Radierung & Aquatinta, 2019, 53×76 cm Stefan Atzl
„Lilien“ Linolschnitt Reduktion 6 Farben, 2020, 69×52,4 cm Philipp Hennevogl
Sonderausstellung im Kabinett
Druckkunst als Kulturerbe
Gedruckte Text- und Bildmedien sind seit mehr als 500 Jahren Teil der europäischen Kultur und Wissensgesellschaft und haben, wie keine andere Technik, die Entwicklung der Gesellschaft geprägt und verändert.
Die Kinder- und Jugendkunstschule Kunst und Kultur Bastei e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, die vielfältigen Drucktechniken an Kinder, Jugendliche und Erwachsene durch zahlreiche Kurse und Workshops weiterzugeben und das Interesse für die künstlerischen Ausdrucksmöglichkeiten dieser Techniken zu wecken und zu pflegen.
VIEW #14 tit for tat
Die Galerie VIEW des BBK Nürnberg/Mittelfranken präsentiert im Rahmen des Austauschprojektes TIT for TAT die Künstlerinnen und Künstler des Partnerverbandes BBK Obb. Nord & Ingolstadt zum gemeinsamen Thema GEDANKENNAHRUNG.
Mit Sieglinde Bottesch, Dorina Csiszár, Hans Dollinger, Dagmar Hummel, Tatjana Lee, Fredrik Lindqvist, Thomas Neumaier, Stefan Pfättisch, Christian Pöschl, Susanne Pohl, Michael Priebe, Christine Reith, Martina Stürzl-Koch, Babette Ueberschär und Stefan Wanzl-Lawrence.
In der 140 qm großen Galerie VIEW in der Veillodterstraße 8 in Nürnberg hängen die Werke vom 3. bis zum 25. April. Zusätzlich gibt es eine ausführliche virtuelle Präsentation der Arbeiten und Künstlerinnen und Künstler auf dieser homepage und auf Instagram: bbk.view.veillodter8
Sieglinde Bottesch ERD-REICH
Herzliche Einladung zur Ausstellung
Sieglinde Bottesch
ERD-REICH
Arbeiten auf Papier und Objekte
Städtische Galerie im Theater Ingolstadt, Schlosslände 1
Ausstellungsdauer 9. Oktober bis 8. November 2020
Öffnungszeiten Donnerstag bis Sonntag,12 bis 18 Uhr
Zur Ausstellung erscheint ein Katalog.
Zu den beiden Führungen am Freitag, den 9. Oktober, um 17 Uhr und Sonntag, den 18. Oktober, um 11 Uhr bitten wir Sie um telefonische Anmeldung unter Tel. 0841 3051838 oder per E-Mail an museumsverwaltung@ingolstadt.de
Bitte beachten Sie: Es gelten die Regelungen der aktuellen Bayerischen
Infektionsschutzmaßnahmenverordnung.
Grafiken von Sieglinde Bottesch zu siebenbürgisch-sächsischen Sagen
Allgemeine Deutsche Zeitung in Rumänien
27.08.2019
Ausstellung in der evangelischen Kirche Bukarest mit über 40 Werken
Über 40 zwischen den Jahren 1979 und 2001 geschaffene Grafiken der rumäniendeutschen Künstlerin Sieglinde Bottesch werden zurzeit in der evangelischen Kirche Bukarest (Str. Lutherană 2) ausgestellt und erwarten neue Bewunderer, die sie zum Lächeln bringen oder sogar in Konfusion und Erstaunen versetzen können. Das Gotteshaus setzt in Partnerschaft mit dem Teutsch-Haus in Hermannstadt/Sibiu eine tatsächlich beeindruckende Reihe von Grafikausstellungen fort. Nach Druckgrafiken von Albrecht Dürer und Martin Schongauer ist nun der erste Teil der zweiteiligen Bilderschau „Transsylvania Mythologica. Siebenbürgisch-sächsische Sagen in Bildern“ der in Hermannstadt geborenen deutschen Malerin, Grafikerin und Objektkünstlerin Sieglinde Bottesch zu sehen. […]
„Wasser“, Tag der Druckkunst, Ausstellung im Kreuztor
Druckgrafikausstellung zum Internationalen Tag der Druckkunst.
Die sinnliche und geistige Auseinandersetzung in der Ausstellung „Wasser“ zum Tag der Druckkunst verbindet die Wertschätzung für nachhaltiges Wissen und der Grundlage unseres Lebens. Das Vorhandensein von Wasser ist für uns so selbstverständlich geworden, dass es uns kaum mehr auffällt, bei allen Tätigkeiten in irgendeiner Form mit dem Wasser zu tun zu haben.
Aus diesem Grund widmet sich der BBK und die die Kinder- und Jugendkunstschule Kunst und Kultur Bastei dem Thema Wasser in seinen vielen Facetten.
Nicht länger Gretchen

Sieglinde Bottesch lädt herzlich zu Jahresausstellung der GEDOK/München ins Kulturwerkstatthaus 10 in Fürstenfeldbruck ein.
Sieglinde Bottesch auf der „Centennial of the Women in Romanian Art“

Bis einschließlich Ende Februar 2018 ist Sieglinde Bottesch in einer Sonderausstellung des Brukenthalmuseums, in der Galerie für zeitgenössische Kunst (Hermannstadt/Sibiu) mit zwei früheren Werken ( 1972 und 1978), die sich in der Sammlung des Museums befinden, vertreten. Unter den Ausstellern sind bekannte Künstlerinnen wie Geta Bratescuzu finden, die durch die Biennale in Venedig weltbkannt wurde.
“Knabe am Strand” von Sieglinde Bottesch
Mehr Infos unter:
Donaumoos – verborgene Schönheit

7 künstlerische Sichtweisen
3. Februar bis 8. April 2018
Zur Ausstellungseröffnung am Samstag, 3. Februar 2018, 16 Uhr, laden wir Sie herzlich ein!
Begrüßung:
- Roland Weigert, Landrat des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen,
1. Vorsitzender im Stiftungsrat - Stefan Kumpf, 1. Bürgermeister Gemeinde Karlskron,
1. Vorsitzender im Stiftungsvorstand - Viktor Scheck, Bildender Künstler
Einführung: Dr. Dieter Distl
Öffnungszeiten:
Di bis Do 8.00 Uhr bis 17. 00 Uhr
Fr 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr
Glaube

Über 1000 Besucher sahen die Ausstellung „Glaube“ in der Städtischen Galerie im Rathausfletz Neuburg an der Donau. Weiterlesen